Archivale
Silva | Märkischer Taschen-Atlas
Darin: Verlag für heimatliche Kultur Willy Holz, Berlin SW 61, Großbeerenstr. 16; Carl Marschner, Berlin SW 68 (Druck) Bernhard Han ff (Autor AusflugsTipps).
Enthält: 25 Atlaskarten begrenzt von Wittstock (Norden), Drossen (heute Polen; Osten), Luckau (Süden) und Rathenow (Westen) mit Übersichtskarte der Blatteinteilung (im Nachsatz), Übersichtskarte Berlin und Umgebung (im Vorsatz) begrenzt von Blankenburg (Norden), Köpenick (Osten), Teltow (Süden) und Spandau (Westen) mit Einführung zur Kulturlandschaft der Mark sowie Vorschlägen für Ausflüge und Wanderungen, Ortsverzeichnis zum Atlas sowie diverse Werbeannoncen incl. einem umfangreichen Verlagsangebot für Silva-Karten.
26 Atlaskarten im Mehrfarbendruck, 40 Seiten Text, 25 Seiten Ortsverzeichnis, 13 Seiten Werbung, gebunden
Datierungsanhalt: Bahnhof Sadowa noch nicht Wulheide (ab 1929), Benennung Bahnhof Lichterfelde-Süd (ab 1925).
- Archivaliensignatur
-
F Rep. 270 Nr. 12008
- Umfang
-
1 : 200 000, 1 : 150 000 (Übersichtskarte Berlin)
- Bemerkungen
-
Buchformat
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Format: 10,5 x 17 cm (Band), 20 x 17 cm (Kartenblatt)
- Kontext
-
F Rep. 270 Allgemeine Kartensammlung >> 03.01. Brandenburg gesamt
- Bestand
-
F Rep. 270 Allgemeine Kartensammlung
- Indexbegriff Sache
-
Silva - Märkischer Taschen-Atlas
Verlagsangebot Silva-Karten
- Laufzeit
-
[ca. 1925 - 1929]
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Antiquariat Ankauf
- Rechteinformation
-
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
- Letzte Aktualisierung
-
22.08.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- [ca. 1925 - 1929]