Archivale

Die Ulmer Bürger Matthäus Haug und seine Schwester Anna verkaufen dem Maler und Ulmer Bürger Georg Bocksdorfer von Memmingen ihr Haus mit der zugehörigen Hofstatt in Ulm beim Kornhaus zwischen den Häusern des Johann Vogt genannt Vockelin und des Johann Miller. Davon sind jährlich 10 böhmische Groschen an Adelheid Steinhövel, die Witwe des Magnus ("Mang") Krafft, und 16 Kreuzplappert an die Kinder des verstorbenen Johann Schultheiß zu entrichten. Dafür haben sie von dem Käufer 100 rheinische Gulden erhalten.

Digitalisierung: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

1
/
1

Archivaliensignatur
A Urk., 2864
Alt-/Vorsignatur
1625
Sonstige Erschließungsangaben
Sprache: Deutsch

Aussteller: Matthäus Haug und seine Schwester Anna Haug, Bürger zu Ulm

Siegler: Die Ulmer Richter und Bürger Wilhelm Rot und Wilhelm Ott auf Bitte der Verkäufer

Kanzleivermerke: No. II (17. Jh.)

Überlieferung: Orig.

Beschreibstoff: Perg.

Siegelbefund: Ursprünglich zwei an Pergamentstreifen anhängende Siegel; beide verloren

Rückvermerke: Inhaltsangabe (17. Jh.)

Datum: Der geben ist auf samßtag na/e/chst nach sannt Oschwalds des hailigen kungs tag, 1500.

Kontext
A Urkunden
Bestand
A Urk. A Urkunden

Laufzeit
1500 August 8.

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:15 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1500 August 8.

Ähnliche Objekte (12)