- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
Z 4321
- Weitere Nummer(n)
-
Z Harms H 27 Bd. 44 fol. 12r u. (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 110 mm (Zeichnung)
Breite: 157 mm
- Material/Technik
-
Feder in Braun, grau laviert, über Vorzeichnung in Graphit, Papier, montiert auf blaues Papier
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Heusinger, Christian von: Harms' Nachlaß in Braunschweig, in: 300 Jahre Theater in Braunschweig 1690-1990, Ausst. Kat. Herzog Anton Ulrich-Museum, Altstadtrathaus, Braunschweig 1990, S. 437-445, S. S. 442
beschrieben in: Heusinger, Christian von: Die Handzeichnungssammlung. Geschichte u. Bestand, Bd. II, Braunschweig 1997, S. S. 126
- Klassifikation
-
Zeichnung (Gattung)
- Bezug (was)
-
Lanze
Mann
Soldat
Helm
Figurenstudie
ICONCLASS: Streitwaffen (zum Schlagen, Stechen, Stoßen): Lanze
ICONCLASS: Helm
ICONCLASS: der nach vorne gerichtete Zeigefinger; zeigen, hinweisen auf
ICONCLASS: stehende Figur (+ Dreiviertelprofil)
ICONCLASS: sitzende Figur (+ Dreiviertelprofil)
ICONCLASS: der dienstfreie Soldat
ICONCLASS: sitzende Figur (+ zwei Personen)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1665-1669
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
- Harms, Johann Oswald (Zeichner)
- Rosa, Salvator (Inventor)
- Ghisolfi, Giovanni (Inventor)
Entstanden
- 1665-1669