- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fln0324989z_p (Bildnummer)
- Maße
-
13x18 (Negativ)
8,25 m (Höhe) (Werk), 4,78 m (Breite) (Werk)
- Material/Technik
-
Verde di Prato, Bardiglio, Stuck, Onyx (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
hat Teil: Wappen der Ghini-Bandinelli (Unterdokument)
hat Teil: Wappen der Ghini-Bandinelli (Unterdokument)
hat Teil: Wappen der Venturi (Unterdokument)
hat Teil: Wappen der Venturi (Unterdokument)
- Klassifikation
-
Altarskulptur (Gattung)
- Bezug (wo)
-
Siena (Standort)
Sant'Agostino (Standort)
Familienkapelle? (Standort)
Cappella di Santa Rita (Standort)
- Bezug (Ereignis)
-
Auftrag
- (wer)
-
Giovanni Battista Ghini-Bandinelli
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Artini, Luigi (Fotograf)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
-
Turco, Flaminio del (zugeschrieben & Werkstatt) (Bildhauer)
- (wann)
-
1625-1626
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Retabel
Beteiligte
- Artini, Luigi (Fotograf)
- Turco, Flaminio del (zugeschrieben & Werkstatt) (Bildhauer)
- Giovanni Battista Ghini-Bandinelli
Entstanden
- 1625-1626