Urkunde

1.) Ein Hof zu Oberlistingen [Ortsteil der Gem. Breuna, Lkr. Kassel], genannt der Eichhof, der sechs Hufen Land sowie Wiesen und weiteres Zubehör ...

Archivaliensignatur
Urk. 14, 8524
Alt-/Vorsignatur
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von der Malsburg, Nr. 6
A I u, von der Malsburg sub dato
Formalbeschreibung
Lehnsrevers
Bemerkungen
Belehnte/r: Sittich Ludwig Mordian von der Malsburg und sein Bruder Raban Heinrich, Friedrich Anton von der Malsburg, Sohn des verstorbenen Kurt Hilmar von der Malsburg, Wilhelm Anton von der Malsburg, Sohn des verstorbenen Moritz Hermann von der Malsburg, und die Brüder Gabriel Otto und August Karl von der Malsburg, Söhne des verstorbenen Anton Lutter von der Malsburg
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Ein Hof zu Oberlistingen [Ortsteil der Gem. Breuna, Lkr. Kassel], genannt der Eichhof, der sechs Hufen Land sowie Wiesen und weiteres Zubehör umfasst; 2.) eine Schaftrift zu Oberlistingen; 3.) ein weiterer Hof zu Oberlistingen, auf dem 1444 Tilo Bütten saß und der vier Hufen Land umfasst; 4.) ein weiterer Hof zu Oberlistingen, der drei Hufen Land umfasst und auf dem 1444 Hermann Schele saß; 5.) acht Kothöfe zu Oberlistingen mit Zubehör; 6.) zwei freie Häuser zu Oberlistingen, worin 1444 Gerlach Mantel und sein Sohn Hans wohnten; 7.) zwei Kothöfe zu Wettesingen [Ortsteil der Gem. Breuna, Lkr. Kassel] zwischen dem Dorf und der Linde, zur rechten Hand, wenn man von der Linde in das Dorf geht; 8.) ein Sechstel an dem Zehnt zu Wettesingen mit Zubehör; 9.) eine Mühle mit ihrem Zubehör unterhalb des Dorfes Obermeiser [Ortsteil der Gem. Calden, Lkr. Kassel]; 10.) der Anteil der Belehnten am Listeninger Wald mit seinem Zubehör, wie diesen die Eltern der 1444 Belehnten von der Familie von Westerburg abgekauft hatten. Diese Güter hatten die 1444 Belehnten dem Landgrafen von Hessen aufgetragen und als Mannlehen wieder zurück empfangen.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Johann Heinrich Schotten

Kontext
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe M >> Ma >> Malsburg, von der >> 1700-1749
Bestand
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Laufzeit
1735 Oktober 25

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.0019, 08:13 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1735 Oktober 25

Ähnliche Objekte (12)