Artikel
Das Universaldienstkonzept der Europäischen Union in der Telekommunikation
Seit Anfang der neunziger Jahre wurden auf EU-Ebene zahlreiche Regulierungsmaßnahmen beschlossen, die darauf abzielen, Wettbewerb auf dem europäischen Telekommunikationsmarkt zu gewährleisten. In allen EU-Staaten besteht gleichzeitig Einigkeit über die Umsetzung eines Universaldienstkonzeptes, das eine Grundversorgung für Einkommensschwache und für Personen in strukturschwachen Regionen beinhaltet. Ist dieses Konzept wettbewerbsneutral und ohne Marktzutrittsschranken für potentiell neue Anbieter verwirklicht worden?
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 0043-6275 ; Volume: 78 ; Year: 1998 ; Issue: 8 ; Pages: 461-467 ; Heidelberg: Springer
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Thema
-
Telekommunikationspolitik
Universaldienst
Wettbewerb
EU-Staaten
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Fredebeul-Krein, Markus
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Springer
ZBW – Leibniz Information Centre for Economics
- (wo)
-
Heidelberg
- (wann)
-
1998
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:43 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Fredebeul-Krein, Markus
- Springer
- ZBW – Leibniz Information Centre for Economics
Entstanden
- 1998