Aquarell

Aquarell zu Tafel XL der "Andeutungen über Landschaftsgärtnerei"

Die Wussina „Die … Anlage, der ich die frühere wendische Benennung „Wussina“ (Wildnis) gelassen, besteht größtenteils aus Laubholz, bis auf eine mit Fichte bewachsene, sehr wilde Partie, der man, dem Freischütz zu Ehren, den Namen „Wolfsschlucht“ gegeben hat. Zuweil lassen wir dort m Mitternacht Webers Teufelsmusik erschallen, die in der passenden Umgebung von doppelt schauerlicher Wirkung ist. Ein Waldbach durchfließt die Wussina und ergießt sich in die Neiße, welche zwei Seiten der Anlage begrenzt. Die dritte Grenze bildet ein breiter Weg und niedriger Zaun, dem die Rehe leicht überspringen können, da sie in verschlossenen Räumen sich nicht erhalten, denn, obgleich eins der sanftesten Tiere, kann doch das zarte Reh, wie es scheint, der Freiheit von allen am wenigsten entbehren.“ (216ff) Bez. rückseitig mit Bleistift: No. 43 Die Wussina, Noch die Sandkurven und die Landskrone in die Druckvorlage zufügen (Handschrift Pücklers) Hermann von Pückler-Muskau veröffentlichte 1834 sein Werk "Andeutungen über Landschaftsgärtnerei, verbunden mit der Beschreibung ihrer praktischen Anwendung in Muskau". Der Fürst hatte seit 1825 daran gearbeitet und wollte, seine „kleine Broschüre“ mit einem Atlas zu verbinden, „der den Plan des Muskauer Parks und die schönsten Ansichten enthält, in der Repton’schen Manier, wie es war und ist“. Auf Empfehlung Karl Friedrich Schinkels wurde der Berliner Landschaftsmaler August Wilhelm Schirmer im Frühjahr 1832 mit den Vorzeichnungen zu diesen Illustrationen beauftragt. Im Juni kamen Schinkel und Schirmer nach Muskau und Schirmer blieb für zwei Wochen, um Zeichnungen und Aquarelle anzufertigen, in die der Fürst seine Änderungswünsche eintragen konnte. Auf dieser Basis entstanden die Lithographien zum Atlas der "Andeutungen".

Studienblatt (a) zur Tafel IV der "Andeutungen über Landschaftsgärtnerei" | Digitalisierung: Thomas Klaeber Kolkwitz

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz, Cottbus
Sammlung
Sammlung Pückler
Inventarnummer
VIII 1.162 P
Maße
Länge: 38,5 cm, Höhe: 22,7 cm
Material/Technik
Aquarell, Blei, schwarz gerandet

Verwandtes Objekt und Literatur
Fürst-Pückler-Museum Schloss Branitz (Hg.), 1993: Parktraum - Traumpark. A. W. Schirmer Aquarelle und Zeichnungen zu Pücklers "Andeutungen über Landschaftsgärtnerei", Cottbus
Linda B. Parshall, 2016: Gartenträume. Die Andeutungen über Landschaftsgärtnerei und der Muskauer Park zwischen Utopie und Realität, München, London, New York
Pückler-Muskau, Hermann von, 1834: Andeutungen über Landschaftsgärtnerei verbunden mit der Beschreibung ihrer praktischen Anwendung in Muskau, Stuttgart
Baer, Ilse, 1996: August Wilhelm Ferdinand Schirmer (1802-1866), ein Berliner Landschaftsmaler aus dem Umkreis Karl Friedrich Schinkels, Ausstellungskatalog hg. v. d. Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Berlin
Jacob, Ulf; Neuhäuser, Simone; Streidt Gert, 2019: Fürst Pückler: Ein Leben in Bildern, Berlin, Seiten 158 bis 169
Hermann von Pückler-Muskau [Verfasser], Anne Schäfer, Steffi Wendel, 1986: Andeutungen über Landschaftsgärtnerei : verbunden mit der Beschreibung ihrer praktischen Anwendung in Muskau; Kommentare (1986), Leipzig

Bezug (was)
Landschaftsgarten
Wildnis
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Bad Muskau
Neiße
Bezug (wann)
19. Jahrhundert

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Bad Muskau
(wann)
1832
(Beschreibung)
Gezeichnet

Ereignis
Eigentumswechsel
(wer)
(wo)
Bad Muskau
(wann)
1832
(Beschreibung)
Gekauft

Ereignis
Eigentumswechsel
(wer)
Venator & Hanstein Köln
(wo)
Köln
(wann)
1992
(Beschreibung)
Verkauft

Rechteinformation
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
Letzte Aktualisierung
07.03.2024, 15:13 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Aquarell

Beteiligte

Entstanden

  • 1832
  • 1992

Ähnliche Objekte (12)