Artikel

Konjunkturprognose 2004

Die deutsche Wirtschaft zeigt seit Mitte des Jahres 2000 keinerlei Aufwärtstendenzen. Die Investitionstätigkeit ist in den letzten Jahren stark eingebrochen und in Verbindung mit der ausgeprägten Arbeitsmarkt- und Konsumschwäche kamen aus dem Inland keine Wachstumsimpulse. Im Gegensatz zu den letzten Jahren bremst in diesem Jahr zusätzlich die Außenwirtschaft das deutsche Wachstum ab, so dass die wirtschaftlichen Aktivitäten insgesamt auf der Stelle treten. Diese Stagnation geht Hand in Hand mit einer schwachen Weltwirtschaft. Für das kommende Jahr wird hingegen mit einer deutlichen Erholung der globalen Aktivitäten gerechnet. Dies wird auch die Konjunktur in Deutschland beleben. Zusammen mit den angekündigten Reformen wird damit das Investitions- und Konsumwachstum gestärkt, jedoch nicht in einem ausreichenden Maße. Es gibt noch zu viele unbekannte Größen in den verschiedenen Reformkonzepten. Das nach wie vor moderate Wachstum des realen Bruttoinlandsprodukts in Höhe von 1¾ Prozent im Jahr 2004 spiegelt diese Unsicherheiten wider. Dabei wird es letztlich auch zu keiner Erholung am Arbeitsmarkt kommen. Bei einer stagnierenden Beschäftigung wird die Arbeitslosigkeit im nächsten Jahr bei knapp 4,4 Millionen Personen verharren.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: IW-Trends - Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung ; ISSN: 1864-810X ; Volume: 30 ; Year: 2003 ; Issue: 3 ; Pages: 5-19 ; Köln: Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Frühindikator
Konjunktur
Internationale Konjunktur
Deutschland
Welt

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Grömling, Michael
Römer, Christof
Schäfer, Holger
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
(wo)
Köln
(wann)
2003

DOI
doi:10.2373/1864-810X.03-03-01
Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Grömling, Michael
  • Römer, Christof
  • Schäfer, Holger
  • Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Entstanden

  • 2003

Ähnliche Objekte (12)