Archivalie - Akte

Pergamon \\ Inventar der in Pergamon verbliebenen Skulpturen, aufgenommen von Paul Wolters \\ 1886

"Nr. 298: Bruchstück einer Statue, Gewand, 0,48 breit. Weißer Marmor. Fundort: Am Abhang südlich vom Athenaheiligtum. Aufbewahrungsort: Vor der Baracke, zwischen Säule IX und X, auf der Mauer. Nr. 299: Gewandfragment, 0,50 x 0,45 groß bis zu 0,14 dick. Die untere und linke Begrenzung sind glatte Flächen; auch die Rückseite ist glatt gearbeitet und zeigt drei Dübellöcher und zwei schmale, tiefe Schlitze. Zum Anstücken? - Weißer Marmor. Fundort: Agora, Nähe des Dionysostempels. Aufbewahrungsort: Ebenso, bei Säule X."

Standort
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
P 201.105.
Material/Technik
Papier

Klassifikation
Rep. 1 (Antikensammlung) / Abt. B (Ausgrabungen der Berliner Museen) / Ausgrabung in Pergamon

Ereignis
Herstellung
(wo)
Grabungsort: Pergamon (Türkei)
(wann)
1886
Ereignis
Aktivität
(wer)
Paul Wolters (1.9.1858 - 21.10.1936, Verfasser (keine Korrespondenz))

Rechteinformation
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
31.03.2023, 18:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Antikensammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivalie - Akte

Beteiligte

  • Paul Wolters (1.9.1858 - 21.10.1936, Verfasser (keine Korrespondenz))

Entstanden

  • 1886

Ähnliche Objekte (12)