Armreif
Armreif
An einem Ende mit einem abgesetzten Zapfen. Das andere Ende weist eine Bruchfläche auf, weil der Reif regelrecht zergebrochen ist. Auf der Außenfläche oder auch Schmuckseite ist die Oberfläche kordelartig eingekerbt, während der Reif auf der Innen- oder auch Unterseite glatt ist.
weitere Objektbezeichnung: Fragment eines Bronzearmreifes
Objektgeschichte: Es ist nicht ganz sicher, ob Bauer Heinrich Sellhorn auch der Finder bzw Geber ist. Es heißt: vermutlich.
- Location
-
Stormarnsches Dorfmuseum, Hoisdorf
- Inventory number
-
2005-882
- Measurements
-
H: 2 cm (Bogenhöhe), B: 7 cm (Bogenweite), D: 0,5 cm (Reif), D: 0,4 cm (Zapfen), L: 0,6 cm (Zapfen)
- Material/Technique
-
Bronze; gegossen
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Hoisdorf
- (when)
-
Bronzezeit
- Delivered via
- Rights
-
Stormarnsches Dorfmuseum
- Last update
-
09.04.2025, 9:52 AM CEST
Data provider
Stormarnsches Dorfmuseum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Armreif
Time of origin
- Bronzezeit