Akten

Finanz- und Wohnungsangelegenheiten

Enthält u.a.: Unterlagen der Familie zu Hypotheken, Grundstücken.- Grundriß, Beschreibung und Kosten der Wohnung in Dresden, Schützenhofstr. 10.- Grundbuchauszüge.
Enthält auch: Griechische Studien (Emilie Boer).- Rechnungen des Vereins Deutscher Bibliothkare, für Bücher vom Verlag Teubner in Leipzig.- Studienmanuskript über griechische Literatur (Emilie Boer, mit Veranstaltungsplan des Winter-Semesters 1919/1920).

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 12657 Nachlass Elisabeth Boer, Nr. 123 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
Sonstige Erschließungsangaben
Darin: Burschenschaftliche Blätter (3/1895).- Franz Boll (Heidelberg): Die akademische Speisehalle zu Heidelberg; Vortrag über Homer; "Symposion" von Plato (Übersetzung); Notizen; Zeitungsartikel.- Manuskripte über die Bibliothek-Wissenschaft sowie Buch- und Kunstgeschichte.

Kontext
12657 Nachlass Elisabeth Boer >> 5 Familie >> 5.4 Vermögensangelegenheiten
Bestand
12657 Nachlass Elisabeth Boer

Laufzeit
(1895-1897) 1919 - 1971

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:11 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • (1895-1897) 1919 - 1971

Ähnliche Objekte (12)