Druck

Bildnis des Herdesianvs

Urheber*in: Sadeler, Johann (1) / Rechtewahrnehmung: Gleimhaus Halberstadt

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Gleimhaus (Halberstadt)
Inventarnummer
P3 Hardesheim 1
Maße
Höhe x Breite: 261 x 167 mm (Platte)
Höhe x Breite: 290 x 180 mm (Blatt)
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Inschrift — ISadl sculps. 1581
Inschrift: Beschriftung — Leges Romulidum, et coelestia dogmata callens. / Antis tes fidei ius ticiaeq. sacrae, / Herdesianus erat facie spectabilis is ta, / Quam docili solers duxit in aere manus / Nil reliqui natura, sui scitissima, fecit, / Praeter quod viuos hac sinit arte frui. / Post obitum species repraesentatur, et ore, / Quam prius, heic tantum non propiore sumus. / Pectora quin nondum defuncta linuntur amicis: / Sic fruimur labiis Herdesiane tuis / Et merito. O quantus reipsa es, cum spiret imago / Lumine Sulpitium, numine viva Numam. / Melissus F.

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Beschreibung: Porträt einer historischen Person (Herdesianus, Christoph) (allein)
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1581

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
26.03.2025, 10:14 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Gleimhaus - Museum der deutschen Aufklärung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druck

Beteiligte

Entstanden

  • 1581

Ähnliche Objekte (12)