Urkunden
Der Witwer Sebastian Carl, nunmehr wieder verheiratet, Ganzbauer zu Hirschkofen im Landgericht Straubing, verkauft sein frei eigenes Gehölz bei Saulbach (Sälbach), welches er mit einem dem Kloster Gotteszell grundbaren Hof in Hirschkofen geerbt hat, an das Karmelitenkloster in Straubing. S: Franz Xaver Freiherr von Limpöck auf Riekofen, Landrichter zu Straubing
- Archivaliensignatur
-
Karmelitenkloster Straubing Urkunden, BayHStA, Karmelitenkloster Straubing Urkunden 545
- Material
-
Pap. 2 Bl.
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: S aufgedrückt
Überlieferung: Ausf.
Sprache: dt.
Jahr: 1740
Monat: 10
Tag: 29
- Kontext
-
Karmelitenkloster Straubing Urkunden >> 1701-1780
- Bestand
-
Karmelitenkloster Straubing Urkunden
- Indexbegriff Ort
-
Saulbach (Gde. Feldkirchen, Lkr. Straubing-Bogen)
Straubing (krfr.St.), Karmelitenkloster
Gotteszell (Lkr. Regen), Kloster
Hirschkofen (Gde. Feldkirchen, Lkr. Straubing-Bogen)
- Laufzeit
-
1740 Oktober 29
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Karmelitenkloster Straubing Urkunden
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:42 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1740 Oktober 29