Münze

Byzanz: Constans II.

Vorderseite: d N CONSTANTINЧS PP AV - Drapierte Panzerbüste des Constans mit Diadem nach r.
Rückseite: VICTORIA - AVG ЧC • // CONOB - Kreuz auf Basis, im r. F. Ч.
Münzstand: Kaisertum (MA/NZ)
Erläuterung: Die Bedeutung des Zahlzeichens Ч für 5 auf der Rs. ist nicht sicher geklärt, zumal die Anbringung dieser Beizeichen in Syrakus nicht immer einheitlich erfolgt. Möglicherweise weist es auf das 5. Jahr der laufenden, mit dem Jahr 657/658 begonnenen Indiktion, hin und entspräche damit 661/662. - Constans II. (Taufname Heraclius, Thronname Constantinus, abgekürzt zu Constans) wurde am 7. November 630 geboren und war der Sohn des Heraclius Constantinus. Nach dem Tode des Heraclius I. im Jahre 641 wurde er auf Druck der Stadtbevölkerung durch Heraclonas im September 641 zum Mitkaiser gekrönt. Nach der Entmachtung des Heraclonas und seiner Mutter Martina im Oktober oder November desselben Jahres war Constans II. bis zur Ernennung seiner Söhne 654 bzw. 659 der alleinige Herrscher des byzantinischen Reiches.

Fotograf*in: Dirk Sonnenwald

Public Domain Mark 1.0 Universell

1
/
1

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Mittelalter
Unterabteilung: Frühmittelalter
Inventarnummer
18222066
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 14 mm, Gewicht: 1.39 g, Stempelstellung: 6 h
Material/Technik
Gold; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: W. Hahn, Moneta Imperii Byzantini III (1981) 130. 245 Nr. 111 (datiert 662 bis 668); Ph. Grierson, Catalogue of the Byzantine coins in the Dumbarton Oaks Collection and in the Whittemore Collection II-2 (1968) 493 Nr. 175 a (datiert ca. 662 bis ca. 668); D. R. Sear, Byzantine coins and their values ²(1987) 222 Nr. 1102.
Standardzitierwerk: MIB III Constans II. [111]

Klassifikation
Tremissis (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
Christliche Ikonographie
Frühmittelalter, 5.-9. Jh.
Gold
Italien
Kaiser (MA&NZ)
Mittelalter
Porträts
Bezug (wer)

Periode/Stil
Frühmittelalter
Ereignis
Auftrag
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Italien
Sicilia
Syrakus
(wann)
662-668
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1873
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1873 Gansauge

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • 662-668
  • 1873

Ähnliche Objekte (12)