Druckerzeugnis

Gespräche über Trier

In diesem kleinem Büchlein aus dem Jahr 1947 mit dem Titel „Gespräche über Trier“ hat der Autor, Wilhelm Bracht, mehrere Gespräche über Trier verarbeitet, teils mit Fremden, teils mit Freunden. Sein Ziel dabei war es, eine Diskussion über die Trierer Zukunft zu entfachen. Dies erscheint durchaus nachvollziehbar, wenn man die Situation Triers im Erscheinungsjahr des Buches 1947 bedenkt. Das Dritte Reich war seit einigen Jahren aufgelöst und die Bundesregierung existierte noch nicht. Trier selber wurde von der Französischen Besatzung regiert. Es gab keine konkreten Pläne für die Zukunft Deutschlands. Gerade für Trier war die Zukunft unsicher. Die letzte französische Besatzung nach dem 1. Weltkrieg hatte 10 Jahre gedauert und war fü die Trierer Bevölkerung äußerst unangenehm. Außerdem bestand aufgrund der Nähe zu Frankreich stets die Wahrscheinlichkeit Teil Frankreichs zu werden, was auch schon mit dem eigentlich größtenteils deutschsprachigen Elsass passiert war.

Rechtewahrnehmung: Freilichtmuseum Roscheider Hof | Digitalisierung: Jan Schmitt

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
Sammlung
Druckerzeugnisse
Inventarnummer
JJS 2704
Maße
Länge: 170 mm, Breite: 100 mm
Material/Technik
Papier, Pappe/ Schwarz-Weißdruck, Gebunden

Bezug (was)
Nachkriegsdeutschland
Diskussion
Französische Besatzung

Ereignis
Herstellung
(wo)
Trier
(wann)
1947
(Beschreibung)
Gedruckt

Rechteinformation
Freilichtmuseum Roscheider Hof
Letzte Aktualisierung
15.04.2025, 08:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckerzeugnis

Entstanden

  • 1947

Ähnliche Objekte (12)