Verzeichnung
Denunziationssache des Zöllners Christoph Bettenburg in Stade gegen die Schiffer Claus Carstens und Jacob Tietkens (Tetens) aus Tönning wegen hinterzogenen Zolls bei Brunshausen
Enthält: Memorial Bettenburgs an die braunschweig-lüneburgische Regierung in Stade vom Oktober 1676, mit nachfolgenden Regierungsprotokollen; Interzessionsschreiben des Herzogs Christian Albrecht zu Schleswig-Holstein-Gottorf an die braunschweig-lüneburgische Regierung in Stade vom Oktober 1676 wegen Zollfreiheit der Tönninger Schiffer, mit beigefügtem Gesuch der beiden Schiffer; Antwortschreiben der Regierung an den Herzog vom Oktober 1676; Gesuch der Schiffer an die Regierung vom November 1676 um Befreiung ihrer Schiffe aus dem Arrest gegen Kautionsleistung und um Beweisführung ihrer Zollfreiheit (mit Anlagen: Kautionsentwürfe vom Oktober 1676, Verordnungen der schwedischen Regierung in Stade und des Lizentinspektors Martin Bengtson für den Zöllner Bettenburg vom September 1675 wegen Zollbefreiung der Tönninger Schiffer, Dankschreiben des schleswig-holsteinischen Präsidenten Kihlmann bzw. der Eiderstedter Landschaft an den Präsidenten Schweder Dietrich Kleihe in Stade vom Februar bzw. April 1671 wegen Zollbefreiung der Eiderstedter); nachfolgender Bescheid der braunschweig-lüneburgischen Regierung in Stade vom November 1676; weiteres Interzessionsschreiben des Herzogs Christian Albrecht an die Stader Regierung vom November 1676, mit nachfolgendem Antwortschreiben; Gesuch der Tönninger Kaufleute Henning Agner und Jacob Gerbrandt vom November 1676 um Ausladung ihrer verzollten Waren aus den beiden arrestierten Schiffen zum Weitertransport nach Hamburg, mit nachfolgenden Regierungsbescheiden; Bericht Bettenburgs vom November 1676 über die auf den beiden Schiffen gefundenen konfiszierten Waren und die Strafgelder (mit Anlagen); nachfolgender Regierungsbescheid; Bericht des Zoll- und Akziseverwalters Heinrich Meine zu Brunshausen vom November 1676 über die Ausladung der beiden Schiffe und die verschwiegenen Waren, mit nachfolgendem Regierungsbescheid; Gesuche der Schiffer Tietkens (Tetens) und Carstens vom November 1676 um Freigabe bzw. Kauf der konfiszierten Waren, mit nachfolgenden Regierungsbescheiden; Memorial Meines vom Dezember 1676 wegen Berechnung der von den konfiszierten Gütern einkommenden Gelder, mit nachfolgendem Regierungsbescheid; Gesuch der beiden Schiffer vom Januar 1677 um Befreiung von der Geldstrafe bzw. Beweisführung wegen ihrer Zollfreiheit (mit Anlage: Interzessionsschreiben des Herzogs Christian Albrecht an den Herzog Georg Wilhelm zu Celle vom November 1676 wegen Ermäßigung der Geldstrafe); nachfolgender Regierungsbescheid vom Januar 1677; Gesuch Meines vom Januar 1677 um Auszahlung der ermäßigten Strafgelder an ihn, mit nachfolgendem Regierungsbescheid
- Archivaliensignatur
-
Rep. 5a, Nr. 2794
- Alt-/Vorsignatur
-
Rep. 5a Fach 175 Nr. 124
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation: Nebenlaufzeit von: 1671
Identifikation: Nebenlaufzeit bis: 1675
- Kontext
-
Schwedisches Regierungsarchiv >> 2 Inneres (Landessachen) >> 2.2 Spezielle Landessachen >> 2.2 16 Zölle und Akzisen >> 2.2 16 1 generell
- Bestand
-
NLA ST, Rep. 5a Schwedisches Regierungsarchiv
- Indexbegriff Sache
-
Zoll- und Akzisesachen, Bremen-Verden
- Laufzeit
-
1676-1677
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 13:30 MESZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Verzeichnung
Entstanden
- 1676-1677