Bericht
Von der Wirtschafts- in die Haftungsunion: Bisherige Fehlentwicklungen und aktuelle Handlungsoptionen
Die sogenannte No-Bail-Out-Klausel des Art. 125 AEUV verbietet einen Einstand der Union oder der Mitgliedstaaten für die Schulden oder Verbindlichkeiten eines anderen Mitgliedstaates. Auf Druck der deutschen Verhandlungsführer wurde die Nichtbeistands-Klausel mit dem Vertrag von Maastricht EG-vertraglich festgeschrieben. Aufgrund unterschiedlicher nationaler Entwicklungsstände und einem fortwährenden Verstoß gegen die Defizitkriterien des Stabilitäts- und Wachstumspakts verschärfte sich die Verschuldungslage einiger Mitgliedstaaten indes so, dass sich die politischen Entscheidungsträger auf eine Durchbrechung dieser Klausel geeinigt haben.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Series: KBI Sonderinformation ; No. 64
- Classification
-
Wirtschaft
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Herrmann, Karolin
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Karl-Bräuer-Institut des Bundes der Steuerzahler (KBI)
- (where)
-
Berlin
- (when)
-
2011
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:45 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bericht
Associated
- Herrmann, Karolin
- Karl-Bräuer-Institut des Bundes der Steuerzahler (KBI)
Time of origin
- 2011