Fotografie
Alte Schleuse Meppen-Teglinhen/Dortmund-Ems-Kanal
Blick in die Schleusenkammer. Es handelt sich um eine Schleppzugschleuse mit Länge = 67 m, Breite = 8,8 m. Sie wurde im Zuge des 1892 begonnenen Dortmund-Ems-Kanals (mit Einbeziehung der Ems) gebaut. Die genaue Bauzeit ist nicht bekannt (es wird vermutet in den Jahren 1910-1920). Es handelte sich um eine Sohleneinkammerschleuse in Massivbauweise (Beton) mit Quadern in Hochbauweise. Das Tor ist ein Stemmtor. Seit 1953 gibt es eine neue große Schleuse
- Identifier
-
HB19101
- Source
-
Bundesanstalt für Wasserbau
- Material/Technique
-
Ausrichtung: Querformat
Farbinformation: Schwarz/Weiß
Bildgrößenklasse: 10 - 15
Bildbreite: 4446
Bildhöhe: 3108
- Notes
-
Fotografie eines Objekts
Strecke von [km]: 163,00
Strecke bis [km]: 164,00
- Subject
-
Hauptbauwerk der Wasserstraße
Schleuse
Zugehöriges anderes Bauwerk
Ausrüstung, Maschine von Wasserbauwerken
Verschlusseinrichtung
Historisches Fahrzeug, Gerät oder Bauwerk
Historisches, ehemaliges Bauwerk der Bundeswasserstraße
Bauweise im Verkehrswasserbau
Sonstige Bauweise
Kammer
Massivbau
Quader
Kanal
- Subject (where)
-
Wasserstraße: 0501 - Dortmund-Ems-Kanal, Hauptstrecke
Meppen-Teglingen
- Subject (when)
-
Ab Ende 2. Weltkrieg (1946 bis 1989)
Bauphase: Keine Bauphase
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe
- (when)
-
1954-08-01
- Last update
-
11.04.2025, 9:28 AM CEST
Data provider
Bundesanstalt für Wasserbau (BAW). Infozentrum Wasserbau. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fotografie
Associated
- Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe
Time of origin
- 1954-08-01