Druckgraphik

Zephyr und Flora

Urheber*in: Boitard, François 8 UM 1667-17199; Oesterreich, Matthias / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
MOesterreich AB 3.14
Maße
Höhe: 154 mm (Platte)
Breite: 227 mm
Höhe: 223 mm (Blatt)
Breite: 295 mm
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: 30.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. III, 114, 5-44
Teil von: Recueil [...] Cabinet [...] Brühl, M. Oesterreich, 40 Bll., Le Blanc 5-44
hat Vorlage: Nach einer Zeichnung von F. Boitard (Ehemals im Kabinett des Conte Brühl, Erster Minister seiner Majestät.)

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Blume
Flügel
Frau
Liebespaar
Mann
Putto
Flora
Korb
Zephir
Skizze
Kuss
ICONCLASS: Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
ICONCLASS: Zephyrus entführt Flora (oder Chloris), die in der Regel Blumen streut

Ereignis
Herstellung
(wann)
1752
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Brühl, Heinrich von (1700-1763) (Besitzer der Vorlage)

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1752

Ähnliche Objekte (12)