Baudenkmal
''Fürstenauer Hof''; Michelstadt, Walther-Rathenau-Allee 5, Walther-Rathenau-Allee 3
Das schon seit dem 15. Jahrhundert bestehende gräflich-erbach-fürstenauische Hofgut, bis 1966 in herrschaftlichem Besitz, nahe dem Schloß Fürstenau (Michelstadt-Steinbach) weithin sichtbar am Rand des Lustgartens gelegen. Repräsentatives Wohnhaus aus verputztem Sandstein mit Eckquaderung und Fenstergewänden aus Haustein und breitem Halbwalmdach, erbaut 1746-50 von den selben Tiroler Maurern, die 1749 auch die ältere Mümlingbrücke errichteten. Langgestreckte Fachwerkscheune über massivem Sockel, im Balken 1717 datiert, 1786 nach Osten verlängert, teilunterkellert; eigentümliches, im Bearbeitungsgebiet seltenes Steildach mit Krüppelwalmen. Repräsentative Hofeinfahrt mit barocken Pfosten. Im Hof ein Steintisch mit monolithischer Platte, in einem Pfosten 1793 datiert.
- Location
-
Walther-Rathenau-Allee 5, Walther-Rathenau-Allee 3, Michelstadt, Hessen
- Classification
-
Baudenkmal
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
ca. 1750
- Last update
-
04.06.2025, 11:55 AM CEST
Data provider
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Baudenkmal
Time of origin
- ca. 1750