Sachakte

Erbmarschallamt des Fürstentums Minden

Enthaeltvermerke: Enthält: Bitte der Elisabeth von Landsberg, Witwe des Clamer von Münchhausen, um Belehnung namens ihrer Kinder mit den Gütern des Erbmarschallamtes, 1562 Erich Hans von Münchhausen an den Bischof wegen der dem Erbmarschall zustehenden Pferde, die beim Begräbnis eines Bischofs mitgeführt bzw. beim Eintritt in die Stadt Minden benutzt wurden, 1599 Rab Arnd von der Horst als Erbmarschall bzw. Erben . / . Sophia von Salder, Witwe des Ludolf Klencke bzw. braunschweigischer Obrist Otto Plato von Hellversen: Anspruch auf einen als Lehen zum Erbmarschallamt gehörenden Burgsitz in Schlüsselburg, der von Erich Hans von Münchhausen im Jahre 1614 unrechtmäßig verkauft wurde (Rhöder Zehnt), desgl. "Hatteleder" Zehnt vor Rinteln Darin: Lehnbriefe des Erbmarschallamtes 1433, 1536, 1557 Aufstellung über die Einkünfte aus dem Amtgut zu Haldem und Uphausen

Alt-/Vorsignatur
Minden-Ravensberg Regierung Lehen II, 33

Kontext
Minden-Ravensberg, Regierung >> 7. Lehen >> 7.3. Spezialia: Fürstentum Minden
Bestand
D 605 Minden-Ravensberg, Regierung

Provenienz
Behörden vor 1816
Laufzeit
1433, 1536 - 1557, 1594 - 1595, 1642 - 1652

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 14:08 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Beteiligte

  • Behörden vor 1816

Entstanden

  • 1433, 1536 - 1557, 1594 - 1595, 1642 - 1652

Ähnliche Objekte (12)