Bestand

Tüll- und Gardinenweberei AG, Plauen (Bestand)

Geschichte: Unter Übernahme der seit 1895 bestehenden OHG Knabe & Sieler, Plauen wurde 1906 die Tüll- und Gardinenweberei AG in Plauen gegründet. Gegenstand des Unternehmens war die Gardinen- und Tüllweberei. Zur zeitgleich bestehenden Firma L. O. Hartenstein in Lengenfeld bestanden durch den Vorsitz des Fabrikbesitzers im Aufsichtsrat der AG enge persönliche Verbindungen. Zwischen Februar 1944 bis April 1945 wurde die Rüstungsfertigung der Firma Fr. Weber & Co., Berlin, in die Tüll- und Gardinenweberei AG, Plauen verlagert. Die Fertigung erfolgte unter der Firmenbezeichnung "Tegewe Abteilung Metall - Werk 2". 1946 zugunsten des Landes Sachsen enteignet, firmierte der Nachfolgebetrieb als Tüll- und Gardinenweberei, Plauen. 1949 gehörte der Betrieb zur VVB Land Sachsen Textil, ab 1951 zur VVB Deko, Vereinigung der volkseigenen Dekorations- und Möbelstoff-, Gardinen- und Teppichwebereien. 1953 erfolgte der Anschluss als Werk 4 an den VEB Plauener Gardine.
Bis 2021 trug der Bestand den Namen: Tüll- und Gardinenweberei AG, Plauen und Nachfolger.

Inhalt: Arbeitsordnungen.- Aufsichtsrat.- Bauprojekte.- Bilanzen.- Berichterstattung.- Betriebskollektivverträge.- Finanzberichte.- Jahresabschlüsse.- Kaslkulationen.- Kundenbuch.- Muster.- Personal.- Planung.- Preisbildung.- Produktionsaufträge.- Privatkorrespondenz des Inhabers.- Rüstungsproduktion.- Sozialistischer Wettbewerb.- Steuern.- Versicherungen.- Warenabsatz.- Zusammenarbeit mit berufsständischen Vereinigungen und Fachgruppen, Industrie- undHandelskammer, VVB Deko.

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 31295
Umfang
4,90 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.15 Textil-, Leder- und Rauchwarenindustrie >> 09.15.02 Webereien (textile Flächen)

Bestandslaufzeit
1906 - 1953

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
27.11.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1906 - 1953

Ähnliche Objekte (12)