Arbeitspapier

Grenzgestaltung und Erholungsförderung in digitalen Arbeitswelten: Herausforderungen und Strategien für Beschäftigte und Unternehmen

In unserer digitalen, flexiblen Arbeitswelt verschwimmen die Grenzen zwischen Arbeits- und Privatleben für viele Berufstätige zunehmend. Dies kann Vorteile mit sich bringen, erschwert jedoch auch das mentale Abschalten von der Arbeit. Dieses Working Paper gibt eine Übersicht zu individuellen Strategien, um Grenzen zwischen Arbeits- und Privatleben zu ziehen. Zudem zeigt das Working Paper anhand einer Interviewanalyse Herausforderungen und Lösungsansätze auf Unternehmensebene auf, um eine humane, gesunde Gestaltung der Arbeit und ihre Abgrenzung zum Privatleben zu gewährleisten.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Working Paper Forschungsförderung ; No. 264

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Arbeitszeit
Privatleben
abschalten
Gesundheit
Freizeit

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Reinke, Kathrin
Schmeink, Claudia
Schmitz, Bernhard
Schneider, Katharina
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Hans-Böckler-Stiftung
(wo)
Düsseldorf
(wann)
2023

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Reinke, Kathrin
  • Schmeink, Claudia
  • Schmitz, Bernhard
  • Schneider, Katharina
  • Hans-Böckler-Stiftung

Entstanden

  • 2023

Ähnliche Objekte (12)