Hut
Brauner Turban
Die Einschränkungen, die der Zweite Weltkrieg in hygienischer Hinsicht mit sich brachte, veranlasste die Frauen in ganz Europa, ihre Frisur mittels eines dekorativ zum Turban gewundenen Kopftuchs zu schützen. Diese Lösung wurde hier von der Pariser Modistin Davis aufgegriffen und zu einem dauerhaften Modell aus braunem Filz geformt. ChrW
- Standort
-
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
- Inventarnummer
-
2003,KR 1401
- Maße
-
Tiefe: 14 cm
Höhe: 35 cm
- Material/Technik
-
Wollfilz, Ripsband
- Klassifikation
-
Hut (Accessoire / Kopfbedeckung) (Objektgattung)
- Bezug (was)
-
Hut
Wolle
Braun
- Ereignis
-
Entwurf
- (wer)
-
Davis (um 1945), Designer*in
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Paris (Frankreich)
- (wann)
-
um 1945
- Rechteinformation
-
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
14.04.2025, 08:09 MESZ
Datenpartner
Kunstgewerbemuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Hut
Beteiligte
- Davis (um 1945), Designer*in
Entstanden
- um 1945