Hut
Hut zum Galawachanzug für Mannschaften, Leibgendarmerie, 2. Zug, Preußen
- Standort
-
Deutsches Historisches Museum, Berlin
- Inventarnummer
-
U 53/109
- Maße
-
Höhe: 20,5 cm (mit Federbusch), Höhe: 13 cm (Hut), Breite: 38,3 cm, Tiefe: 40 cm (ca.)
- Material/Technik
-
Obermaterial: Tierhaar (schwarz), gefilzt; Schleife, Borteneinfassung: Seide (schwarz) ?, Rips ?; Kokarde: Seide (schwarz, weiß) ?, Rips ?; Flechtschnur: Wolle (weiß) ?, Posamentierarbeit; Knopf: Gelbmetall ?, Buntmetall ?, geprägt, vernickelt ?; Federbusch: Federn (weiß); Schweißleder: Rindsleder (hellbraun), gegerbt (vegetabil) ?, geprägt, gelocht; Futtergewebe: Seide (hellbraun), atlasbindig
- Klassifikation
-
Uniformen (Gattung)
- Bezug (was)
-
England
Hoflieferant
Kürassier
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Hutmacher: Phillip Möckel
- (wo)
-
Homburg, Deutschland [historisch: Preußen, Königreich]
- (wann)
-
zwischen 1889 und 1914
- Rechteinformation
-
Deutsches Historisches Museum
- Letzte Aktualisierung
-
24.03.2023, 09:27 MEZ
Datenpartner
Stiftung Deutsches Historisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Hut
Beteiligte
- Hutmacher: Phillip Möckel
Entstanden
- zwischen 1889 und 1914