- Archivaliensignatur
-
Urk. 25, 98
- Formalbeschreibung
-
(A) Ausf. Perg. Abh. S. lose beil. 43 mm Dm. Dreiecksschild. Löwe. U: + SIGILLV OPIDI ALDIDORF PPE 1 (C) Abschr. K 231 fol. 104.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum in vigilia beate Marie Magdalene a. d. 1387.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Gele, Tochter des verstorbenen Henz Smed, zu Hachborn (Hacheborne), verzichtet auf ihr ererbtes Viertel an Äckern und Land, die Henne Pedirs von Erbenhausen (Erbinhusen) und seine Ehefrau Hille, ihre Schwester, Hebel und Meckel von Buseck (Buchisecke), Schwestern, Nonnen zu Hachborn, verkauft haben.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Bürgermeister, Schöffen und Rat zu Allendorf (Aldindorff) [an der Lumda] mit dem Stadts.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Druck: Baur, Hess. Urkunden Bd. 1 Nr. 1179 S. 786 f. - Regest: Schunder Nr. 905
- Kontext
-
Kloster Hachborn - [ehemals: A II] >> 1351-1400
- Bestand
-
Urk. 25 Kloster Hachborn - [ehemals: A II]
- Laufzeit
-
1387 Juli 21
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1387 Juli 21