Archivale

Reifeprüfungen an der Hess. Oberrealschule zu Worms, hier: Nichtschüler 1923 - 1930

Enthält: Korrespondenzen betr. Zulassung etc.; Notenlisten; Prüfungsprotokolle und Prüfungsarbeiten

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 055/2, 046
Alt-/Vorsignatur
538
Bemerkungen
Bemerkungen: Für die Reifeprüfungen werden verschiedene Bezeichnungen verwendet: Prima-Reifeprüfung, Externe Reifeprüfung, Prüfung für Nichtschüler, Außerordentliche Reifeprüfung für Nichtschüler. Themen der Deutsch-Aufsätze: Frühjahr 1923 ("Not entwickelt Kraft"), "Worin besteht das Wesen echter Vaterlandsliebe?" (Frühjahr 1925); Wahlthemen Frühjahr 1928 (1. "Frankfurt, Leipzig, Straßburg in ihrer Bedeutung für Goethes Entwicklung", 2. "Deutsche Einigungsbestrebungen von 1813-1871", 3. "Mit welchem Recht kann man Storms Schimmelreiter ein Heimatbuch nennen?", 4. "Der Kulturwert des Films"); Herbst 1928 ("Die Begründung der Katastrophe in Egmonts Charakter, Weltanschauung und den äußeren Verhältnissen"), Herbst 1929 ("Luthers Verdienste um die deutsche Sprache und Literatur"), Frühjahr 1929 ("Die Bedeutung der Elektrizität für Technik und Industrie", "Schillers Leben, ein Heldenleben", "Welche Eigenschaften machen Egmont zum Liebling der Niederländer und welche ungeeignet zu ihrem Führer?"); Frühjahr 1930 ("Radio und Bildung"; "Die Bedeutung der Zeitung für die heutige Kultur")
Sonstige Erschließungsangaben
Erhaltung: gebunden

Kontext
055/2 - Oberrealschule (Gauß-Gymnasium) >> 05. (Reife-) prüfungen, Kriegsreifeprüfungen, sonstige Prüfungen >> 05.06. Sonstige Prüfungen (u. a. außerordentliche; Externe; Eleonorenschülerinnen)
Bestand
055/2 - Oberrealschule (Gauß-Gymnasium)

Laufzeit
1923 - 1930

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 15:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1923 - 1930

Ähnliche Objekte (12)