Druckgraphik
Polycrates Sami Tyrannus, opibus, et felicitate inclytus, ab Orete Perfarum Satrapa captus, ac cruci affixus docuit, neminem ante obitum merito dici posse felicem
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
SRosa AB 1.72
- Maße
-
Höhe: 483 mm (Blatt)
Breite: 743 mm
- Material/Technik
-
Kaltnadel
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Polycrates Sami Tyrannus, opibus, et felicitate inclytus, ab Orete Perfarum Satrapa captus, ac cruci affixus docuit, neminem ante obitum merito dici posse felicem.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: TIB, S. 45.250-251.10
beschrieben in: Wallace 1979, S. 281-286.111.II
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. III.360.22
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. XX.272.10
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Fels
Kreuzigung
Mann
Pferd
Soldat
Tod
Baumstumpf
ICONCLASS: der Soldat; Soldatenleben
ICONCLASS: Menge, Mob
ICONCLASS: der nach vorne gerichtete Zeigefinger; zeigen, hinweisen auf
ICONCLASS: Bäume (+ Stengel, (Baum-)Stamm)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1661-1663