Figur

Figur

Aufhängehaken aus der Region des Sepikflusses in Neuguinea waren einerseits Alltagsgegenstände - an den Haken konnten zu schützende Gegenstände oder Nahrungsmittel aufgehängt werden. Andererseits waren es auch hoch geschätzte Darstellungen von Geistwesen oder Ahnen eines Clans, die im Männerhaus eines Dorfes aufbewahrt wurden und Eigennamen hatten. Diese vollplastisch beschnitzte Figur zeigt im Bauchbereich und an den Schultern die Narbentatauierung initiierter Männer, sowie eine reiche Bemalung und verkörpert damit eine bedeutende Persönlichkeit.Obwohl Figurenhaken aus dem Sepikgebiet nicht selten sind, ist dieser sehr schön ausgeführt und sehr gut erhalten.Erworben wurde er zusammen mit 65 anderen Stücken aus Neuguinea, darunter weitere Figurenhaken ähnlicher Qualität, 1926 von dem Sammler und Händler Arthur Speyer.

Fotograf*in: Axel Killian / Rechtewahrnehmung: Städtische Museen Freiburg

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

Location
Museum Natur und Mensch, Freiburg
Collection
Bild
Ozeanien
Inventory number
II/1833
Measurements
Höhe: 1000.0 mm
Material/Technique
Farbpigmente; Holz

Classification
Bild

Event
Eigentumswechsel
(when)
30.08.1926
Event
Besitz-/Eigentumswechsel
(who)
(where)
Papua-Neuguinea (Fundort/Herkunft)
Sepik (Fundort/Herkunft)
Ozeanien (Fundort/Herkunft)
Melanesien (Fundort/Herkunft)

Other object pages
Rights
Städtische Museen Freiburg, Museum Natur und Mensch
Last update
19.11.2025, 11:32 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Museen Freiburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Figur

Associated

Time of origin

  • 30.08.1926

Other Objects (12)