Medaille
Rückführung der Quadriga aus Paris
Vorderseite: BLÜCHER BARCLAY DE TOLLY / WELLINGTON SCHWARZENBERG // DAS BRANDENBURGER THOR ZU BERLIN - Ansicht des Brandenburger Tores mit der Quadriga von der Stadtseite aus (Osten). Unten im Abschnitt bekrönter Adler auf Fahnen, Trommeln und Kanonenrohren, darauf 18-14. Oben elf Sterne über den Namen. Das Ganze in einem Kranz.
Rückseite: Das strahlende, mit Samt gefaßte Eiserne Kreuz, von Eichen- und Lorbeerzweig und einem Lorbeerkranz gerahmt.
Erläuterung: Dm mit Öse 75 mm, ohne 70 mm. Hohlprägung, aus zwei Formen zusammengesetzt. - Anläßlich der Rückführung des von Napoleon 1806 geraubten Viergespannes.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Medaillen
Unterabteilung: Brandenburg-Preußen
- Inventarnummer
-
18205730
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 75 mm, Gewicht: 37.14 g
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: W. Steguweit - B. Kluge, Suum cuique. Medaillenkunst und Münzprägung in Brandenburg-Preußen (2008) Nr. 132 (dieses Stück). Vgl. Otto Helbing Nachf. München Auktion 66 vom 11. Jan. 1932 (Sammlung Dr. P. Julius, Heidelberg. Französische Revolution, Napoleon I. und seine Zeit) Nr. 3044 (dort Aufschrift Wellington Blücher auf der Vs.).
- Bezug (was)
-
19. Jh.
Architektur
Berlin
Brandenburg-Preussen (-1918)
Deutschland
Ereignisse
Könige (MA&NZ)
Medaillen
Neuzeit
Silber
- Periode/Stil
-
Klassizismus
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Deutschland
Brandenburg
- (wann)
-
1814
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Entstanden
- 1814