Grafik

Bildnis von Carsten Niebuhr (1733-1815)

Carsten Niebuhr, Forschungsreisender; Geograph; Orientreisender, geb. 17.3.1733 in Lüdingsworth-Westerende, gest. 26.4.1815 in Meldorf; ab 1757 Studium der Mathematik und Astronoimie in Göttingen, 1760 Leutnant im Ingenieurkorps in Kopenhagen, 1761-1767 Orientreise mit v. Haven, Foreskål, Cramer, Baurenfeind und Bergren. Als einziger Überlebender trat er im November 1766 die Rückreise durch Kleinasien, Konstantinopel, Rumänien und Polen an und traf 1 Jahr später in Kopenhagen ein. Ab Juli 1778 Justizrat und Landschreiber in Meldorf. (3 Niebuhr, Karsten)

DE-MUS-076111, P8-N-22 | Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
P8-N-22
Weitere Nummer(n)
A 2076 (alte Inventarnummer)
Material/Technik
Papier; Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Signatur: betitelt Wo: u. M. in Schriftplatte Was: KARSTEN NIEBUHR.
Signatur: bezeichnet Wo: u. r. Was: C. C. Glassbach sc.

Verwandtes Objekt und Literatur
Dokumentiert in: Schleswig-Holsteinisches Biographisches Lexikon. (Band 5). (Seite: 181-183)
Dokumentiert in: Danske Portræter i Kobberstik, Litografi og Træsnit. (2 Bde.).
Dokumentiert in: Katalog der Portraitsammlung mit kurzen Biographien. Gruppenbilder. (Seite: 151)

Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Brustbild, Dreiviertelansicht

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Ähnliche Objekte (12)