Verzeichnung
Fiskalische Klage gegen den Stader Magistrat wegen Ausdehnung des Stader Appellationsprivilegs auf ihre Gerichtssassen im Kehdinger Außendeich
Enthält: Gesuch des Advocatus Fisci an das Justizkollegium vom 1. Dezember 1662 um Entscheidung der Gerichtszuständigkeit bei der gegen ein Urteil des Stader Magistrats eingereichten Appellation des Marcus Schenke, bei der Schwinger Schanze im Außendeich wohnend, gegen den Kötner Claus Kruse zu Götzdorf wegen Forderung; Gesuch Schenkes an das Justizkollegium vom 1. Dezember 1662 um Annahme der Appellation, mit beigefügtem Appellationsinstrument; Zitation des Justizkollegiums an Claus Kruse; Gesuch des Advocatus Fisci an das Justizkollegium vom 17. Dezember 1662 um Ermahnung Kruses (mit Anlage), mit nachfolgendem Mandat an Kruse vom selben Tag; Gesuch des Advocatus Fisci an die Regierung vom 2. Januar 1663 wegen Verbotserteilung der Stadt Stade an die Außendeichsbewohner hinsichtlich Appellation an das Justizkollegium (mit Anlagen) und nachfolgendem Mandat an die Stadt Stade vom selben Tag; Gesuch Schenkes an das Justizkollegium vom 7. Januar 1663 um Entscheidung (mit Anlage: Mandat des Stader Magistrats an Schenke vom 21. Dezember 1662); Übergabe des beim Wismarer Tribunal eingereichten Appellationsinstruments der Stadt Stade gegen das Mandat vom 2. Januar 1663 an das Jusitzkollegium am 17. Januar 1663 wegen Beeinträchtigung der Gerichtsbarkeit und Privilegien; Protokoll vom 21. Januar 1663; Gesuch des Magistrats an das Justizkollegium vom 7. Januar 1664 um Herausgabe der Akten zur Fortsetzung der Appellation (mit Anlage); Vollmacht der Stadt für den Prokurator Johannes von Hadeln vom 4. März 1664 zur Ableistung des Appellationseides; Gesuche des Magistrats an das Justizkollegium vom 14. April 1664 und 2. März 1665 um Annahme des Eides; Mandate des Tribunals an das Justizkollegium vom 29. April 1664 und 30. Januar 1665 dazu, mit Antwortschreiben vom 10. Juni 1664 und 11. März 1665; Vollmacht der Stadt für den Prokurator Dr. Nicolaus Kühle vom 8. Mai 1665, mit Protokoll über die Eidesleistung vom 10. Juni 1665; Gesuch des Advocatus Fisci an die Regierung vom 29. Juni 1666 um Ermahnung der Stadt Stade (mit beigefügtem Urteil des Tribunals in der Sache der Stadt Stade gegen das Justizkollegium vom 29. Januar 1666) und nachfolgendes Mandat an die Stadt vom selben Tag wegen Verschiebung der Exekution in der Schenke'schen Sache
- Reference number
-
Rep. 5a, Nr. 1224
- Former reference number
-
Rep. 5a Fach 102 Nr. 19
- Further information
-
Identifikation: Nebenlaufzeit von: 1609
Identifikation: Nebenlaufzeit bis: 1651
Ergänzungen: freier Text: siehe auch Rep. 28 Nr. 1308 und 1313
- Context
-
Schwedisches Regierungsarchiv >> 2 Inneres (Landessachen) >> 2.2 Spezielle Landessachen >> 2.2 8 Fiskalische Sachen bzw. Sachen des Landfiskals
- Holding
-
NLA ST, Rep. 5a Schwedisches Regierungsarchiv
- Indexbegriff subject
-
Klage, fiskalische Gerichtsbarkeit, Stade, Stadt Appellationsprivileg, Stade Außendeich, Kehdingen, Gerichtsbarkeit Advocatus Fisci, Bremen-Verden Justizkollegium, Bremen-Verden Tribunal, Wismar
- Indexentry person
-
Schenke, Marcus, Außendeich, Schwinger Schanze Kruse, Claus, Kötner, Götzdorf Hadeln, Johannes von, Prokurator, Stade Kühle, Nicolaus, Dr., Prokurator, Stade
- Indexentry place
-
Stade, Magistrat, Gerichtsbarkeit Stade, Außendeichsbewohner, Gerichtsbarkeit
- Date of creation
-
1662-1666
- Other object pages
- Last update
-
16.06.2025, 1:30 PM CEST
Data provider
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Verzeichnung
Time of origin
- 1662-1666