Serie

Privater Schriftwechsel 1948 - 1979

Jahrgangsweise alphabetisch nach Korrespondenzpartnern abgelegt. Zu Wickerts bevorzugten Korrespondenzpartnern - das gilt auch für die übrigen Korrespondenzserien des Nachlasses - gehörten neben den Bundesaußenministern Gerhard Schröder, Walter Scheel und Hans Dietrich Genscher sowie den Staatssekretären des Auswärtigen Amtes wie Karl Carstens, Georg Ferdinand Duckwitz, Paul Frank, Walter Gehlhoff und Günther von Well ihm besonders nahe stehende Kollegen wie Franz Krapf, Karl-Günther von Hase, Rolf Pauls, Gustav Adolf Sonnnenhol, Jürgen von Alten und Immo Stabreit sowie mit ihm enger oder gar freundschaftlich verbundene Persönlichkeiten aus dem politischen wie insbesondere auch literarisch-publizistischen Bereich, darunter Max Adenauer, Conrad Ahlers, Günter Diehl, Katharina Focke, Gert Kalow, Erich Kordt, Horst Krüger, Siegfried Lenz und Peter Wapnewski. Diese Namen sind daher in der Archivalienerschließung nur in besonderen Fällen nochmals eigens aufgeführt. Vgl. zu Wickerts Korrespondenzpartnern allgemein die von Ulrich Lappenküper herausgegebene Briefedition, Das muß ich Ihnen schreiben, München 2005.

Kontext
Wickert, Erwin >> N 1785 Erwin Wickert >> Persönliche und private Angelegenheiten
Bestand
BArch N 1785 Wickert, Erwin

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:28 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Ähnliche Objekte (12)