Bestand

Rintelen, Enno von (General der Infanterie) (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Geb. 6.11.1891 in Stettin, gest. 7.08.1971 in Heidelberg, General der Infanterie, Militärattaché

1.10.1934 Kommandeur der I./Inf.Rgt. 48

1.10.1935 Wehrmacht-Akademie; Stabsoffizier

6.10.1939 Deutsche Botschaft in Rom; Militärattaché

1.10.1940 Deutscher General beim Hauptquartier der italienischen Wehrmacht

1.09.1943 Führerreserve Oberkommando des Heeres

31.12.1944 Entlassung aus dem aktiven Wehrdienst

27.07.1946 - 20.12.1947 Amerikanische Kriegsgefangenschaft

Bestandsbeschreibung: Vorwiegend Aufsatz- und Vortragsmanuskripte als Militärattaché in Rom (1936-19439 zur Rolle Italiens und zur Militärpolitik im Mittelmeerraum während des 2. Weltkrieges; Korrespondenzen u.a. mit Halder sowie den Generalen v. Ravenstein und Warlimont über das Militärattachéwesen und militärgeschichtliche Fragen.

Zitierweise: BArch N 433/...

Bestandssignatur
Bundesarchiv, BArch N 433
Umfang
52 Aufbewahrungseinheiten; 0,3 laufende Meter
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe >> R
Verwandte Bestände und Literatur
Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv: Pers 6/300470 ; MSG 109/2161

Literatur: Enno von Rintelen: Mussolini als Bundesgenosse - Erinnerungen des deutschen Militärattachés in Rom 1936 - 1943, Tübingen 1951.

Bestandslaufzeit
1939-1962

Weitere Objektseiten
Provenienz
Rintelen, Enno von, 1891-1971
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
16.01.2024, 08:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1939-1962

Ähnliche Objekte (12)