Geldschein

Geldschein, 5.000 Mark, 1.12.1922

Vorderseite: In der Mitte Wappen der Republik Baden, gehalten von zwei Greifen, rechts Strafsatz.
Rückseite: In der Mitte der hl. Georg als Drachentöter, in den vier Ecken allegorische Darstellungen der Wissenschaft, des Handwerks, der Industrie und der Mutterschaft.
Kontrollnummer: 526574
Erläuterungen: Das ungewöhnlich hohe Nominal der 5.000-Mark-Banknote der Badischen Bank ist bereits eine Folge der galoppierenden Inflation des Jahres 1922. Ursachen waren zum einen die Kriegsfinanzierung des Deutschen Reiches über Staatsanleihen und die Aufhebung des Goldstandards, zum anderen die alliierten Friedensbedingungen nach 1919. Um die enormen Summen aufbringen zu können, sah die Reichsregierung ihren Ausweg nur noch im „Anwerfen der Druckerpresse“: Als Konsequenzen nahmen die Geldvermehrung und der Verlust der Kaufkraft beständig zu. Im Verlauf des Jahres 1923 sollte sich die galoppierende Inflation schließlich zur Hyperinflation entwickeln. Auf deren Höhepunkt stiegen die Preise stündlich, während die Banknoten das Papier nicht wert waren, auf dem sie gedruckt waren. Stand Anfang des Jahres 1922 der Wechselkurs der Mark zum Dollar noch bei 200 Mark, kostete der Dollar am 18. Januar 2023 bereits 25.000 Mark. Im November 1923 mussten für einen US-Dollar 4,2 Billionen Mark aufgewendet werden. Der auf der Bildrückseite abgebildete hl. Georg symbolisiert die zum Ausgabezeitpunkt der Banknote noch bestehende Hoffnung, gleichsam mit dem Lindwurm auch das ‚Ungeheuer‘ der Inflation besiegen zu können. Im Verlauf des Jahres 1923 sollte diese Hoffnung jedoch alsbald zerschlagen werden.

Geldschein, 5.000 Mark, 1.12.1922 | Fotograf*in: Katharina Depner

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

1
/
1

Original title
Republik Baden, Badische Bank: Banknote über 5.000 Mark von 1922
Alternative title
5.000 Mark, 1.12.1922 Badische Bank (Mannheim)
Location
G+D Stiftung Geldscheinsammlung, München
Inventory number
DE-BA-S909
Measurements
Höhe: 110 mm Breite: 186 mm
Material/Technique
Papier (Papier mit Wasserzeichen); bedruckt; CFM-Kopfmuster

Classification
5.000 Mark (Spezialklassifikation: Nominal)
Mark (Spezialklassifikation: Währung/Münzfuß)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
Subject (what)
Allegorie
Wappen
Papiergeld

Event
Herstellung
(where)
Baden (Land)
Mannheim (Land)
(when)
1.12.1922
Event
Veröffentlichung
(who)
(when)
1.8.1922

Delivered via
Last update
19.08.2024, 8:35 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Geldschein

Associated

Time of origin

  • 1.12.1922
  • 1.8.1922

Other Objects (12)