Bestand

Eichämter (Bestand)

Enthält: Grundlagen des Eichwesens - Personal und Organisation des Eichamts

Geschichte des Bestandsbildners: Nachdem bereits seit längerem eine Eichungskommission des Senats als Aufsicht für das privat organisierte Eichwesen bestanden hatte und der Leiter der Gewerbeaufsicht als Technischer Beamter für das Eichwesen zuständig war, entstand 1912 aufgrund der reichseinheitlichen Maß- und Gewichtsordnung von 1908 das Eichamt Bremen als staatliche Stelle. Es bezog 1912 bezog ein Dienstgebäude an der Häschenstraße. Weitere Eichämter bestanden in Vegesack und Bremerhaven.
2018 ging eine erste Ablieferung des Eichamts Bremen ein. Sie enthielt älteres Schriftgut, das im wechselnden organisatorischen Umfeld des Eichwesens seit etwa 1870 entstanden ist. In den 1920er Jahren war das damals vorhandene Schriftgut in eine Registratur gemäß Büroreform in Schnellheftern eingearbeitet worden, ein Aktenverzeichnis aus dieser Zeit ist vorhanden. Aus dieser älteren Registraturschicht wurde großzügig aufbewahrt, nur gänzlich belanglose Akten wurden vernichtet.

Bestandssignatur
Staatsarchiv Bremen, 4.157
Umfang
0,5

Kontext
Staatsarchiv Bremen (Archivtektonik) >> Gliederung >> 4. Staatliche Stellen und Eigenbetriebe des Landes und der Stadtgemeinde Bremen >> 4.4. Wirtschaft, Handel, Arbeit und Versicherungen

Bestandslaufzeit
1877 - 1950

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
07.10.2024, 12:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1877 - 1950

Ähnliche Objekte (12)