Bestand

Katasteramt Hameln (nach 1945) (Bestand)

Enthält: nur Rezesse

Geschichte des Bestandsbildners: Vorbemerkung: Zur allgemeinen Geschichte der Katasterämter siehe das Vorwort zum Tektonikpunkt "Katasterverwaltung" (https://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=g487 ). Zur Geschichte des Katasteramts Hameln vor 1945 siehe das Vorwort zum Bestand Hann. 129 Hameln.
Das Katasteramt Hameln war wie bereits vor 1945 für die Führung des Liegenschaftskatasters und andere vermessungs- und kartendienstliche Aufgaben der Vermessungs- und Katasterverwaltung im Landkreis Hameln-Pyrmont zuständig. Die Dienst- und Fachaufsicht über die Behörde oblag bis 1977 dem Regierungspräsidenten in Hannover (Dez. 208), danach der Bezirksregierung Hannover (Dez. 207).
Zum 1. Januar 1996 wurde die Ortsebene der Vermessungs- und Katasterverwaltung neu organisiert. Die Katasterämter Hameln und Holzminden wurden zur Vermessungs- und Katasterbehörde Weserbergland mit Sitz in Hameln zusammengefasst. Beide Katasterämter blieben dabei als Behördenstandorte erhalten.

Geschichte des Bestandsbildners: Infolge der Verwaltungsreform, durch die die Bezirksregierungen als Landesmittelbehörden abgeschafft wurden, wurden auch die 24 Vermessungs- und Katasterbehörden der Ortsstufe zum 31. Dezember 2004 aufgelöst. An ihrer Stelle traten zum 1. Januar 2005 14 Behörden für Geoinformation, Landentwicklung und Liegenschaften (GLL), die direkt dem Innenministerium zugeordnet waren. Als Behördenstandort gehörte das Katasteramt Hameln zur GLL Hameln, welche für die Landkreise Hameln-Pyrmont, Hildesheim, Holzminden und Schaumburg zuständig war.
Mit der Gründung eines neuen Landesamts für Geoinformation und Landentwicklung Niedersachsen (LGLN) zum 1. Januar 2011 blieben die bisherigen 14 GLL an ihren Standorten erhalten und wurden als Regionaldirektionen bezeichnet. Das Katasteramt Hameln gehörte zur Regionaldirektion Hameln (RD Hameln), die den gleichen Amtsbezirk wie zuvor die GLL Hameln betreute.
Im Zuge der Reorganisation und Umbenennung des LGLN zum 1. Juli 2014 wurden die beiden RD Hameln und Hannover zur neuen RD Hameln-Hannover zusammengeschlossen. Zu dieser gehört seither auch das Katasteramt Hameln.
Stand: Februar 2011 (ergänzt November 2015)

Bestandsgeschichte: Bei den Abgaben der Katasterämter handelt es sich zu großen Teil um Karten; diese finden sich in der Kartenabteilung (s. Findbuch Karten Hameln). In den vorliegenden Bestand Nds. 129 Hameln ist bislang eine Ablieferung eingegangen.
Stand: Februar 2011

Bearbeiter: Christiane Drewes (2011)

Bearbeiter: Dr. Christian Helbich (2015)

Reference number of holding
NLA HA, Nds. 129 Hameln
Extent
0,1

Context
Nds. Landesarchiv, Abt. Hannover (Archivtektonik) >> Gliederung >> 1 Staatliche Bestände >> 1.13 Land Niedersachsen >> 1.13.2 Inneres >> 1.13.2.1 Allgemeine Verwaltung >> 1.13.2.1.4 Untere Landesbehörden >> 1.13.2.1.4.1 Katasterverwaltung
Related materials
Literatur: Siehe das Vorwort zum Tektonikpunkt "Katasterverwaltung" (https://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=g487 )

Date of creation of holding
1949-1971

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
16.06.2025, 12:45 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1949-1971

Other Objects (12)