- Location
-
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar
- Extent
-
232
- Notes
-
Abbildung nur Theaterzettel Vollständiges Programmheft in: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2887, Bl. 128VS-134RS. Enthält: Theaterzettel (Bl. 128VS/RS).- Programmzettel der Uraufführung der „Zauberflöte“ im Wiedner Theater [in Wien], 30ten September 17[91] (Bl. 130VS).- Handlungsbeschreibung der Oper in 2 Akten (Bl. 130RS-131VS).- Beitrag zur Entstehungszeit der „Zauberflöte“ (Bl. 131RS).- Unvollendetes Gemälde Wolfgang Amadeus Mozarts von seinem Schwager Josef Lange [1782] (Bl. 132VS).- Beitrag zum Ausgangspunkt und den Grundlagen der Inszenierung des DNT Weimar (Bl. 132RS/133RS).- Stich Emanuel Schikaneders von Philipp Ritter [oder Richter], o. J. (Bl. 133VS).- Beitrag zu den musikalischen Ausdrucksmitteln (Bl. 134VS).- Zeichnung einer Taube [von Pablo Picasso, 1949], Impressum: Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters Weimar, Generalintendant Prof. Otto Lang, Chefdramaturgin Sigrid Busch, Inhalt und Gestaltung Eberhard Schmidt, Gesamtherstellung VEB Landesdruckerei Thüringen Weimar, Spielzeit 1964/65, Heft 4 (Bl. 134RS).
- Creator
-
Schikaneder, Emanuel
- Contributor
- Published
-
1966-12-06
- Other object pages
- Last update
-
01.09.2025, 12:13 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Theaterzettel ; Text
Associated
- Schikaneder, Emanuel
- Frank, Hans-Peter
- Bülter-Marell, Dieter
- Mozart, Wolfgang Amadeus
Time of origin
- 1966-12-06