AV-Medien
"Mechanisierte Ernte von Wurzelgemüse" (Reihe: "Neues aus Wissenschaft und Technik" (NAWUT)
Enthält u. a.: Anbau von Wurzelgemüse und maschinelle Ernte.- Richtiger Reihenabstand beim Einsatz von Vollerntemaschinen.- Einsatz der Wurzelgemüse-Vollerntemaschine EM 11 mit Verlusten von 5-7%.- Geringer Handarbeitsaufwand.- Erläuterung des Arbeitsablaufs der EM 11.- Lockerung des Bodens um die Möhren mit dem Rodeschar.- Krauttrenneinrichtung zur Laubentfernung.- Siebkettentransportieren.- Sortierung in der Aufbereitungsstation.- Komplexeinsatz von MTS 50 oder 52 mit Hänger.- Leistung je Schicht 0,74 ha.- Schulung des Bedienpersonals.- Aufschlüsselung der Kosten für maschinelle Arbeit im Vergleich zu AK.- Reduzierung des Arbeitsaufwands.- Einsatz der EM 11 auch für Sellerie, Rettich, Wurzelpetersilie, Rote Rüben, Porree.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 20314 agra-Landwirtschaftsausstellung der DDR, Markkleeberg, Nr. AV 20314-0953 (Zu benutzen im Staatsarchiv Leipzig)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Genre: Dok/Prop
Autoren: Institut für Gemüseproduktion der AdL der DDR, VEB Gartenbautechnik Berlin (Beratung).
Produzent/Auftraggeber: agra-Filmstudio, i. A. der Akademie der Landwirtschaftswissenschaften der DDR
Tonfassung/Aufzeichnung: comopt
techn. Format/Träger: 16mm / ORWO s/w
Wiedergabedauer: 14 Min.
Farbigkeit: schwarz/weiß
- Kontext
-
20314 agra-Landwirtschaftsausstellung der DDR, Markkleeberg >> 10 Audiovisuelle Medien
- Bestand
-
20314 agra-Landwirtschaftsausstellung der DDR, Markkleeberg
- Laufzeit
-
1974
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:06 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Medien
Entstanden
- 1974