Sachakte

Verhalten des katholischen Kaplans zu Keppel gegenüber der reformierten Äbtissin und den reformierten Predigern und Besetzung der dortigen katholischen Pastoratsstelle

Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Feststellung des Verhaltens des Vikars Form zu Keppel gegenüber der dortigen reformierten Äbtissin und reformierten Pastors (1768, 1770); Installierung des katholischen Predigers Johann Wilhelm Form aus dem Hadamarischen als katholischer Pastor der Abtei Keppel (1774); Bericht des Ehrenpastors Dilthey zu Keppel über das Verhalten des dortigen Vikars Form gegenüber den Reformierten (1768); Korrespondenz zwischen der Landesregierung zu Dillenburg, dem Unterdirektorium zu Siegen und der Äbtissin zu Keppel wegen der Wiederbesetzung der katholischen Stiftspastorstelle nach dem Ableben des bisherigen Pastors Harnisch (1768); Präsentation eines katholischen Stiftspredigers zu Keppel (1770). Enthält auch: Gesuch des Henrich Günther zu Fahlenscheid im Amt Bielstein um Auslösung der Grundlasten (1811). Korrespondenten u.a.: Justizrat Schenck (Siegen), Spanknabe (Dillenburg), J. W. Winter (Dillenburg), Ehrenpastor Dilthey (Keppel), Pagenstecher (Dillenburg).

Digitalisierung: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
E 404, 0 - II A 76

Kontext
Fürstentum Siegen, Oranien-Nassauische Behörden, Siegener Behörden >> 1. Unterdirektorium >> 1.5. Stift Keppel
Bestand
E 404 Fürstentum Siegen, Oranien-Nassauische Behörden, Siegener Behörden

Laufzeit
1768-1774, 1811

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:51 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1768-1774, 1811

Ähnliche Objekte (12)