Collection article | Sammelwerksbeitrag

mobileWork - Arbeit in Bewegung: Internetbasierte Technologien und ihre Auswirkungen auf Arbeit und Organisation am Beispiel Teleservice

"Mobil – agil - flexibel! Seit Jahren wird der Ruf nach mobilen, flexiblen Arbeitskräften laut und lauter - spätestens seit die Dauerhaftigkeit großer Arbeitslosenzahlen nicht mehr zu leugnen ist, gilt (individualisierte) Mobilität als – bislang offensichtlich nicht sehr erfolgreiches - Allheilmittel zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit. Um den Jahrtausendwechsel schließlich entwickelt sich der Begriff Mobilität im Rahmen der Debatten rund um Globalisierung und Informationsgesellschaft endgültig zum Synonym für einen zeitgemäßen Arbeitsund Lebensstil. Mobilität wird zum gesellschaftlichen und kaum kritisch hinterfragten Leitbild, zu einem Wert an sich. Alles scheint mobil zu werden: Organisationen, Kapitalflüsse, soziale Beziehungen und: die Arbeit. Technologien, die e-mobility technisch ermöglichen, stehen damit vor anderen Bewertungskriterien und Gestaltungsanforderungen als bisherige Technologien. Vor dem Hintergrund einer Fülle sich neu stellender und zukünftig zu beantwortender Fragen werden hier zum einen klassische Gestaltungsbereiche humanorientierter Arbeitsorganisation (Arbeitszeit, Arbeits-/Aufgabenteilung und Kooperation) auf ihre Aktualität unter e-mobility-Bedingungen diskutiert und als neue Gestaltungsprinzipien Vertrauen und Transparenz vorgestellt." (Autorenreferat)

mobileWork - Arbeit in Bewegung: Internetbasierte Technologien und ihre Auswirkungen auf Arbeit und Organisation am Beispiel Teleservice

Urheber*in: Pfeiffer, Sabine

Free access - no reuse

ISBN
3-89376-087-3
Extent
Seite(n): 121-131
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
Mobile Arbeitswelten: soziale Gestaltung von "Electronic Mobility"; Sammlung kritisches wissen (35)

Subject
Technik, Technologie
Soziologie, Anthropologie
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
Technikfolgenabschätzung
Arbeitskräfte
neue Technologie
Arbeit
Informatisierung
Arbeitsorganisation
Mobilität
Berufsmobilität
Flexibilität

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Pfeiffer, Sabine
Event
Veröffentlichung
(who)
Alcatel SEL Stiftung für Kommunikationsforschung
Forum Soziale Technikgestaltung
Talheimer Verl.
(where)
Deutschland, Mössingen-Talheim
(when)
2002

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-236367
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sammelwerksbeitrag

Associated

  • Pfeiffer, Sabine
  • Alcatel SEL Stiftung für Kommunikationsforschung
  • Forum Soziale Technikgestaltung
  • Talheimer Verl.

Time of origin

  • 2002

Other Objects (12)