Buch
Der Schulversuch ERINA - Teil 1: Abschlussbericht der Projektleitung
Der Schulversuch „Erprobung von Ansätzen zur inklusiven Beschulung von Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Modellregionen“ (ERINA) stellt einen Bestandteil der Maßnahmen zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) im Freistaat Sachsen dar. Der Schulversuch wurde im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus am 1. August 2012 begonnen und endet am 31. Juli 2018. Die vorliegende Abschlussdokumentation fasst die Ergebnisse und Erfahrungen der letzten fünf Jahre des Schulversuches zusammen. Sie dokumentiert die wichtigsten Schritte der Entwicklung und Umsetzung inklusiver schulischer Bildungsangebote unter den Rahmenbedingungen im Freistaat Sachsen. Ergänzt werden die Ausführungen um Materialien und Praxisbeispiele, die durch die Schulversuchsschulen und Kooperationspartner zur Verfügung gestellt werden. Sie sollen andere sächsische Schulen auf ihrem Weg zu einer inklusiven Schul- und Unterrichtsentwicklung unterstützen. Redaktionsschluss: 01.11.2017
- Erschienen in
-
Der Schulversuch ERINA $ Der Schulversuch ERINA
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-753573
qucosa:75357
- Thema
-
Bildung und Erziehung
Sachsen
Bildungsangebot
Förderbedarf
Sonderpädagogik
Schulversuch
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Sächsisches Staatsministerium für Kultus
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-753610
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2025, 08:15 MEZ
Datenpartner
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buch
Beteiligte
- Sächsisches Staatsministerium für Kultus