Religiöse Kunst

Lourdes Madonna (3) weiß und riesig

Die Figur ist eine Nachbildung der Gnadenmadonna deren Original Joseph-Hugues Fabisch 1864 nach den Angaben Bernadettes für die Grotte von Massabielle bei Lourdes (Südfrankreich) schuf. Das Original steht an der Stelle der Grotte an der an der heilige Bernadette nach eigenen Angaben die Muttergottes sah. Die Figur hat die Standardform einer Lourdes Madonna. Die schlanke, überlange Figur der Madonna ist farbig gefasst. Sie trägt ein jeweils mit Goldrändern verziertes weißes Gewand und einen hellblauen Gürtel. Im rechten Ellenbogen hängt ein goldfarbener Rosenkranz mit einem Kreuz. Die Hände sind in Gebetshaltung auf die Brust gelegt. Der Kopf ist in verklärter Haltung himmelwärts gerichtet. Unter dem Mantel sind die beiden Füße zu sehen. Auf den Füßen liegt je eine goldenen Rose. Sie stehen auf einem hellrotbraunen mit Rosenranken überwachsenen Erdhügel. Dieser wiederum auf einem schwarzen Sockel. Die Bedeutung der Lourdes Madonna und der damit einhergehenden Wallfahrt geht auf die Erscheinung von 1858 zurück als die heilige Bernadette nach eigenen Angaben die Muttergottes in einer Grotte in Lourdes sah. Typischerweise wurden diese Figuren in verkleinerten Nachbildungen der Grotte von Lourdes gezeigt. Diese befinden sich auf Kirchhöfen oder als Flurdenkmal an einer Wegkreuzung, am Feldrand oder im Wald errichtet. Allein in Deutschland sind rund 200 Lourdesgrotten bekannt. Kleinere, von Privatpersonen errichtete Lourdesgrotten entstanden häufig aufgrund privater Gelübde, oft in Verbindung mit einer Wallfahrt nach Lourdes und erfolgter Heilung von Krankheit oder als Dank für die unbeschadete Heimkehr aus dem Krieg oder Rettung aus Gefahr. Die von unserem Museum aus nächstgelegene Lourdesgrotte befindet sich oberhalb des Ortes Ayl im Saartal: 49.626351. 6.555577

Digitalisierung: Helge Klaus Rieder

CC0 1.0 Universal

1
/
1

Location
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
Collection
Religion und Brauchtum
Inventory number
HR 1030
Measurements
Länge: 25 cm, Höhe: 88 mm, Breite: 20 cm, Gewicht: 11111 g, Stückzahl: 1
Material/Technique
Keramik

Related object and literature

Subject (what)
Katholizismus
Madonna von Lourdes
Heiligenfigur
Subject (who)
Subject (where)
Lourdes

Rights
Freilichtmuseum Roscheider Hof
Last update
15.09.2025, 7:55 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Religiöse Kunst

Other Objects (12)