Urkunde
Kurfürst Friedrich I. von der Pfalz beurkundet für sich und seinen Erben Philipp, Pfalzgraf bei Rhein, die Belehnung von Eberhard Wambold (Wammolt...
- Reference number
-
46
- Former reference number
-
5/43
- Formal description
-
Ausfertigung (deutsch), Pergament (27,7-28,2 x 39,9-40,4 cm), rundes, rotes Wachssiegel in brauner Siegelkapsel (leicht beschädigt), an Pergamentstreifen anhängend, beschädigt (2 Risse erkennbar) erhalten
- Notes
-
Bezug zu: HStAD, B 20 Nr. 54, B 20 Nr. 430, B 20 Nr. 432 und B 20 Nr. 433
#Kurpfalzurkunden
- Further information
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Heidelberg feria quarta post beati Martini Episcopi anno domini millesimo quadringentesimo quinquagesimo nono
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Kurfürst Friedrich I. von der Pfalz beurkundet für sich und seinen Erben Philipp, Pfalzgraf bei Rhein, die Belehnung von Eberhard Wambold (Wammolt) dem Jungen mit den fuldischen Mannlehen und einem Burglehen zu Otzberg (Otzperg), ausgenommen die kurpfälzischen fuldischen Männer und Rechte. Die fuldischen Mannlehen bestehen aus seinem Anteil am "Wambolten gut" zu dem zahlreiche Güter und Rechte sowie Zehnt- und Zinseinnahmen an Höfen in der Gemarkung Groß-Umstadt (Omstat) und Habitzheim (Hutzheim) gehören. Auf seinem Anteil an Wächtersbach (Wechterßpach), dem Gut Holtzengesesse, dem Dorf Hetschbach (Hexpach), Lengfeld (Lengenffeld), [Ober- oder Nieder]Klingen (Clingen), zahlreichen Höfen und auf den Straßen erhält er die Gerichts- und Vogteirechten mit allem Zubehör. Zudem empfängt er die Zollrechte am "Kirbetage" in Lengfeld, ein Drittel an dem Dorf Raibach (Riepach) mit allem Zubehör und 12 Morgen Weingärten sowie ein Drittel an dem Gericht zu Groß-Umstadt und Riechen. Das Burglehen zu Otzberg umfasst zweieinhalb Pfund Heller, die von Groß-Umstadt anfallen und deren Rückkauf mit einer Summe in Höhe von 25 Pfund Heller vorbehalten wird.
Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: (1) Pfaltzgraff friederich churfurst belehnt eberhard wambolden den jüngeren mitt den fuldischen mann = vnd burgklehen. 1459. [Überschreibt einen früheren Eintrag der nur schlecht lesbar ist:] […] churfürst vber das fuldische lehen eberhard wambold den jüngeren belangen 1459] (2) lit: i (3) 6.
Vermerke (Urkunde): Deskriptoren: (1) Fulda (Fulde) (Hessen) (2) Heidelberg (Baden-Württemberg) (3) Groß-Umstadt (Omstat) (Lkr. Darmstadt-Dieburg, Hessen) (4) Habitzheim (Hutzheim) (OT Otzberg, Lkr. Darmstadt-Dieburg, Hessen) (5) Hanau (Hanauw) (Main-Kinzig-Kreis, Hessen) (6) Hetschbach (Hexpach) (OT Höchst, Odenwaldkreis. Hessen) (7) Höchst (Hoest) (Odenwaldkreis, Hessen) (8) Lengfeld (Lengenfelt) (OT Otzberg, Lkr. Darmstadt-Dieburg, Hessen) (9) Ober- oder Niederklingen (Clingen) (OT Otzberg, Lkr. Darmstadt-Dieburg, Hessen) (10) Otzberg (Otzßperg) (Lkr. Darmstadt-Dieburg, Hessen) (11) Raibach (Riepach) (OT Groß-Umstadt, Lkr. Darmstadt-Dieburg, Hessen) (12) Riechen (OT Groß-Umstadt, Lkr. Darmstadt-Dieburg, Hessen) (13) Wächtersbach (Wechterspach) (Main-Kinzig-Kreis, Hessen) Personen: (1) Friedrich I. der Siegreiche, Kurfürst von der Pfalz, Pfalzgraf bei Rhein, Herzog in Bayern, Erztruchsess (2) Wambold der Junge, Eberhard (3) Philipp der Aufrichtige, Pfalzgraf bei Rhein
- Context
-
Urkunden der Familie Wambolt v. Umstadt >> Urkunden
- Holding
-
B 20 Urkunden der Familie Wambolt v. Umstadt
- Date of creation
-
1459 November 14, Heidelberg
- Other object pages
- Last update
-
01.07.2025, 1:40 PM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1459 November 14, Heidelberg