Akten | Bestand
Landsässerei Pullenried (Bestand)
Vorwort: Die Landsässerei Pullenried (Stadt Oberviechtach, Lkr. Schwandorf) verfügte über Besitzungen in Pullenried und Plechhammer. Folgende Familien waren Besitzer der Landsässerei: seit Ende 16. Jh. von Gleißenthal, 1643 Melchior Reineck, 1650 von Löwenthal, 1653 Preißlingen, 1696 Portner, 1736 von Wildenau, 1738 May und ab 1749 von Schmauß. 1819 wurden zwei Patrimonialgerichte I. Klasse (für Pullenried und Plechhammer) genehmigt, doch in der Folge kam es zu Streit über diese großzügige Regelung, so dass 1831 die Gerichtsbarkeit an das Landgericht Neunburg überging. Der Bestand umfasst 6 Archivalieneinheiten mit einer Laufzeit von 1642 bis 1824. Briefprotokolle: Briefprotokolle Oberviechtach 670-688.
- Bestandssignatur
-
Landsässerei Pullenried
- Umfang
-
6
- Kontext
-
Staatsarchiv Amberg (Archivtektonik) >> Beständetektonik des Staatsarchivs Amberg >> IV. Nichtstaatliches Archivgut >> B. Archive des Adels, adelige Standesherrschaft und Jurisdiktion >> 4. Hofmarken und Patrimonialgerichte
- Provenienz
-
Landsässerei Pullenried
- Bestandslaufzeit
-
1642-1824
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2025, 10:30 MEZ
Datenpartner
Staatsarchiv Amberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
- Akten
Beteiligte
- Landsässerei Pullenried
Entstanden
- 1642-1824