Urkunde
Heinrich [von Kranlucken], Abt von Fulda, bekundet, dass er den Brüdern Hermann und Apel von Buchenau und ihren Erben 1600 Schilling Tournosen sch...
- Archivaliensignatur
-
429
- Formalbeschreibung
-
Ausfertigung, Pergament, zwei angehängte Siegel (fehlen)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: ... der gegeben ist noch Cristie geburten dryzenhundert jar in dem syben und funfzigstem jare am dem Tistage nach Letare
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Heinrich [von Kranlucken], Abt von Fulda, bekundet, dass er den Brüdern Hermann und Apel von Buchenau und ihren Erben 1600 Schilling Tournosen schuldet, die er zum Nutzen des Klosters verwandt hat. Dafür erhalten sie mit Zustimmung von Dekan Dietrich und dem Konvent von Fulda für 600 Tournosen als Amtsleute das Haus und Amt Fürsteneck ohne das Hochgericht, die Landsteuer und die Abtsherberge. Für 1000 Tournosen erhalten sie mit Zustimmung von Dekan und Konvent eine Rente in Höhe von 80 Tournosen aus der Stadtbede von Hünfeld; Zahlungstermin ist Martini [November 11] oder binnen Monatsfrist; gezahlt werden kann mit Tournosen, lötigem Siber oder alten Hellern, wie es in Hersfeld üblich ist. Bei Zahlungsverzug können Hermann und Apel das Kloster pfänden. Abt und Kloster behalten den Wiederkauf vor, den sie ein Vierteljahr vorher ankündigen müssen. Es kann mit Turnosen, lötigem Siber oder alten Hellern, wie es in Hersfeld üblich ist, gezahlt werden. Zahlungsort ist die Stadt Hersfeld oder Friedewald oder Landeck. Der Wiederkauf ist nur ungeteilt möglich. Hermann und Apel oder ihre Erben können die Rücknahme der Pfänder verlangen und müssen dies ein Vierteljahr vorher ankündigen; Zahlungsort ist die Stadt Hersfeld oder Friedewald oder Landeck. Sollten Haus und Amt Fürsteneck in einem Krieg verloren gehen, sollen die von Buchenau bei der Rückgewinnung helfen. Dafür werden sie nach der Wiedergewinnung wieder eingesetzt. Siegelankündigung. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite)
Vermerke (Urkunde): Siegler: [Abt Heinrich]
Vermerke (Urkunde): Siegler: [Dekan Dietrich und der Konvent von Fulda]
- Kontext
-
Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a] >> Reichsabtei, Stift >> 1351-1360
- Bestand
-
Urk. 75 Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a]
- Laufzeit
-
1357 März 21
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1357 März 21