Urkunden
Hans Wennger von Oberlauterbach und seine Ehefrau Anna verkaufen ihrer notturft wegen Georg Stichl von Oberlauterbach ihre zwei Äcker auff den Graßweg und auff dem Motzenpru{o}n sowie vier rigel. S: Wilhelm Startzhauser von Oberlauterbach
- Archivaliensignatur
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden, BayHStA, Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden 2447
- Alt-/Vorsignatur
-
KU Regensburg-St. Emmeram F. 199
Registratursignatur/AZ: Kasten 6, Schublade Nr. 11, Nr. 7
- Material
-
Perg.
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: ein an Pressel anhängendes Siegel
Überlieferung: Ausf.
Sprache: dt.
Originaldatierung: Der brief ist geben am mitichen nach dem sonntag Letare in der Vassten nach Cristi unnsers herren gepu{o}rdt vierzehen hundert und darnach in dem sibenundnewnzigisten jar.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1497
Monat: 3
Tag: 8
Äußere Beschreibung: 16x30 cm
- Kontext
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden >> III. 1401-1500
- Bestand
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden
- Indexbegriff Person
-
Wennger: Hans, von Oberlauterbach
Wennger: Anna, Ehefrau des Hans
Stichl: Georg, von Oberlauterbach
Startzhauser: Wilhelm, von Oberlauterbach
- Indexbegriff Ort
-
Oberlauterbach (Gde. Wolnzach, Lkr. Pfaffenhofen a.d.Ilm): Äcker \ auf den Graßweg
Oberlauterbach (Gde. Wolnzach, Lkr. Pfaffenhofen a.d.Ilm): Äcker \ auf dem Motzenpru{o}n
- Laufzeit
-
1497 März 8
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1497 März 8