Artikel

Europäisches Bauvolumen wird bis 2024 moderat schrumpfen: Ausgewählte Ergebnisse der EUROCONSTRUCT-Sommerkonferenz 2023

Entgegen den Einschätzungen vom vergangenen November kann sich auch die europäische Bauwirtschaft den Folgen der eingetrübten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sowie der Zins- und Kostensprünge nicht ganz entziehen. Mit Rückgängen der Bauleistung von 1,1% in diesem und 0,7% im nächsten Jahr erwarten die Länderexperten des EUROCONSTRUCT-Netzwerks aber weiterhin keine größeren negativen Reaktionen. Während der Tiefbausektor bis 2025 solide wachsen wird, gerät der Hochbau erst einmal in die Defensive. Die nun veröffentlichten Abwärtskorrekturen gehen maßgeblich auf pessimistischere Aussichten im Wohnungsbau zurück. Dabei spielen auch Neuausrichtungen einzelner Förderinstrumente eine Rolle. In Deutschland wird der Wohnungsneubau in den nächsten Jahren große Einbußen erleiden.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: ifo Schnelldienst ; ISSN: 0018-974X ; Volume: 76 ; Year: 2023 ; Issue: 07 ; Pages: 72-75

Klassifikation
Wirtschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Dorffmeister, Ludwig
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
(wo)
München
(wann)
2023

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Dorffmeister, Ludwig
  • ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München

Entstanden

  • 2023

Ähnliche Objekte (12)