Druckgrafik

Sachse, Louis Friedrich

Bruststück etwas nach links, mit kurzem, dichtem, gewelltem Haar, Brille, Vatermörder, dunklem Halstuch, Weste und Mantel mit breitem Kragen, vor teilweise schraffiertem Hintergrund. Unten links die Künstleradresse. Unten rechts handschriftlich mit Tinte der Name des Dargestellten mit seinen Lebensdaten.
Bemerkung: Im "Zugangsbuch Sondersammlungen Porträts 1931-1944" unter "Herkunft" die Angabe "Sachse, Alfred, Kursmakler", mit dem Schätzwert von 8 Mark.
Intus: Zwei maschinengeschriebene Blätter mit der Abschrift eines Briefes von Alois Senefelder an den Dargestellten, datiert 21.01.1830, Ort München ("[...] Als ich Ihr letztes werthestes Schreiben empfing, war mein Porträt eben in der öffentlichen Kunst-Ausstellung, weil mich der Mahler Professor H a u b e r darum geben hatte. [...] Das Bild ist jetzt gegen 6 Monate alt, und Sie können es sogleich firnissen lassen, wodurch es sehr an Lebhaftigkeit gewissen wird. Nach dem allgemeinen Urtheile sieht es mir sehr ähnlich. [...]").
Personeninformation: Dt. Lithograph, Kunsthändler und Verleger Dt. Porträt- und Pferdemaler; Lithograph Dt. Kunsthandwerker (Erfinder der Lithographie), Kartograph, Schauspieler, Theaterschriftsteller und Unternehmer („A. Senefelder, Fr. Gleißner & Co.“)

Urheber*in: Krüger, Franz / Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 03199/01 (Bestand-Signatur)
1932 Pt C 3 (Altsignatur)
Maße
281 x 202 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
281 x 202 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier; Lithografie
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Vollständiges Lehrbuch der Steindruckerey
Publikation: Probe eines Abdrucks von Steinpapier. - [1824]
Publikation: Mathilde von Altenstein. - 1793
Publikation: Behandlungsart des Ueberdrucks ... - 1824
Publikation: Vollständiges Lehrbuch der Steindruckerey. - 1970
Publikation: L' art de la lithographie. - 1819
Publikation: Recueil papyrographique. - 1820
Publikation: Mutterbuch über alle lithographische Kunst Manieren ... - 1808
Publikation: Tafeln zur Berechnung der Berghöhen aus beobachteten Barometer- und Thermometer-Ständen. - [1809]
Publikation: Senefelder, Alois: Mathilde von Altenstein. - 1793
Publikation: Senefelder, Alois: Behandlungsart des Ueberdrucks ... - 1824
Publikation: Senefelder, Alois: Vollständiges Lehrbuch der Steindruckerey. - 1970
Publikation: Senefelder, Alois: L' art de la lithographie. - 1819
Publikation: Senefelder, Alois: Recueil papyrographique. - 1820
Publikation: Senefelder, Alois: Vollständiges Lehrbuch der Steindruckerey
Publikation: Senefelder, Alois: Probe eines Abdrucks von Steinpapier. - [1824]

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Lithograf (Beruf)
Kunsthändler (Beruf)
Verleger (Beruf)
Schreib- und Drucktechnik
Bezug (wer)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ereignis
Formherstellung
(wer)
Stumpf, Rudolf (Formhersteller)
Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1850 - 1880
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Alfred Sachse, Kursmakler.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1850 - 1880

Ähnliche Objekte (12)