Archivale
[Name maskiert] SPD war für Harksheides Etat
Enthält: Bürgervorsteher [Name maskiert] (SPD) gibt bekannt, dass der erste stellvertretende Bürgermeister [Name maskiert] (CDU) sein Amt niederlegt, worauf die CDU [Name maskiert] und die SPD [Name maskiert] stellvertretenden Bürgermeister [Name maskiert] als Nachfolger aufstellt und letzterer in das Amt gewählt wird. Als darauf [Name maskiert] (SPD) anstelle von [Name maskiert] (CDU) in das danach vakante Amt des zweiten Stellvertreters gewählt wird, erklärt [Name maskiert] (CDU) die Zusammenarbeit zwischen CDU und SPD in der Gemeindevertretung für beendet. Worauf nur die SPD-Fraktion für [Name maskiert] 1968 stimmt, der damit genehmigt ist. Der Haushalt umfasst Mittel für [Name maskiert] einer Feuerwache mit [Name maskiert] Weiterbau des Gymnasiums, das noch in der Realschule untergebracht ist, die Anlage eines Fußweges an der "Segeberger Chaussee" (B 432), die Erweiterung der [Name maskiert] Straßenbau, die Einrichtung eines Bauhofes, Inventar und Lehrmittel für die Volksschule Falkenberg und das Gymnasium. Bürgermeister [Name maskiert] muss bekanntgeben, dass der Bau eines Bürgerhauses und eines Altersheims zurückgestellt werden muss, da die Kreisumlage die Millionengrenze überschreitet und der Schuldendienst auf 10,52 Prozent angewachsen ist.
- Archivaliensignatur
-
V 100 / 37806
- Kontext
-
Zeitungsdokumentation >> 3. Gemeinden des Kreises >> 3.027 Harksheide
- Bestand
-
V 100 Zeitungsdokumentation
- Laufzeit
-
19. Januar 1968
- Weitere Objektseiten
- Zugangsbeschränkungen
-
Digitalisat gesperrt: Um dieses Digitalisat einzusehen, können Sie eine Freischaltung beantragen. Zur Zeit ist es aus urheberrechtlichen oder persönlichkeitsrechtlichen Gründen gesperrt.
- Letzte Aktualisierung
-
26.08.2025, 08:32 MESZ
Datenpartner
Kreisarchiv Stormarn. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 19. Januar 1968